Liebe Leserinnen und Leser,

am 25. Januar wird das Parlament in Athen neu gewählt. Was von den Wahlkämpfern in Brüssel und Berlin als Untergangsszenario ausgeschmückt wird, präsentiert sich in Griechenland als ein Programm gegen den humanitären Absturz und für den Wiederaufbau des Landes; Erlass des größeren Teils der öffentlichen Schulden (wie 1953 für Deutschland), damit Spielraum für Investitionen, Anhebung von Löhnen und Renten zur Stärkung der privaten Nachfrage sowie Nahrungsmittelhilfe, kostenfreie Strom- und medizinische Versorgung insbesondere für mittellose Familien sind Bestandteile der von Syriza vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen. Zur aktuellen Kommentierung siehe www.sozialismus.de

 

Es grüßt
die Redaktion

Das neue Heft

Die Januar-Ausgabe von Sozialismus wird eröffnet mit der Analyse der veränderten politischen Verhältnissen hierzulande: dem Aufstieg der AfD (Alexander Häusler) und der Wahl des ersten LINKEN-Ministerpräsidenten in Thüringen (Joachim Bischoff/Björn Radke). Die zugrunde liegenden sozialen Verhältnisse – mit einer Armutsgefährdungsquote von gut 15% –, beleuchten Joachim Bischoff und Bernhard Müller. Bezeichnend, wie wenig darüber, wie viel umso mehr vom »notwendigen Ende der Politik sozialer Wohltaten« im veröffentlichten Diskurs die Rede ist.

Vier Beiträge befassen sich zeitdiagnostisch mit der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: mit einem Manifest des Lernens aus der Geschichte (Helmut Donat), der Rolle Bebels und dem Kursschwenk der SPD in der Kriegsfrage (Heiner Karuscheit), der Geschichte des Attentats in Sarajewo (Wilhelm Kriehebauer) und der literarischen Verarbeitung des Kriegs durch Jean Echenoz (Hasko Hüning).
Im Forum Gewerkschaften beleuchten Klaus Pickshaus die verschiedenen Facetten der Wiederkehr der Arbeitszeitdebatte und Paul Oehlke neue beteiligungsorientierte Initiativen zur Humanisierung der Arbeit. Weshalb in der Automobilindustrie Sparprogramme trotz enormer Gewinnsprünge gefahren werden, klären Otto König und Richard Detje.
Neben Griechenland ist gegenwärtig Spanien ein Seismograf für die Verhältnisse in Europa. Armando Steinko schildert die Hintergründe und Debatten der Bewegung für die Unabhängigkeit Kataloniens; Johannes Schulten und Jörn Boewe skizzieren die Antwort von PODEMOS auf die europäische Krise. Christina Ujma verortet Italien »zwischen Apathie und Generalstreik« angesichts  Renzis Angriff gegen Arbeitnehmerrechte.
Den Gang ins Kino empfiehlt Klaus Schneider: Timbuktu – sollte man gesehen haben! Im Supplement Soziologie ohne Marx widmet sich Gerhard Schäfer Helmut Schelsky als »Starsoziologe« und Intellektueller im Hamburg der 1950er Jahre.

Kommentare

Chancen für einen Aufbruch in Griechenland

In Griechenland kommt es zu einer politischen Konfrontation zwischen zwei Lagern, in die auch die europäische Union verwickelt ist: Weil in drei Wahlgängen zum Staatspräsidenten nicht die von der Verfassung geforderte Mehrheit von 60% zustande kam, wird das Parlament aufgelöst und am 25. Januar 2015 neu gewählt. Mehr...

Freie Fahrt für US-Konjunkturlokomotive?

»Amerikas Wiederauferstehung ist real«, sagte US-Präsident Barack Obama auf seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz. Die USA machten bedeutende Fortschritte, »da, wo es darauf ankommt«. Insgesamt gehe es dem Land besser als vor seinem Amtsantritt vor sechs Jahren. Als Beispiele nannte er u.a. die stärkste Zunahme bei der Schaffung von Arbeitsplätzen seit den 1990er Jahren und die wachsende Zahl krankenversicherter Bürger. Wie weit trägt diese Wiederauferstehung? Mehr...

»No es facil« – Es ist nicht einfach

Die US-Administration strebt die längst überfällige Neuausrichtung der Beziehungen zu Kuba an. Ein Regimewechsel ist keine conditio sine qua non mehr, um nach 53 Jahren mit dem karibischen Inselstaat wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen und eine Botschaft in Havanna zu eröffnen. Bahnt sich damit eine Zäsur an? Mehr...

Die Russlandkrise – Ursachen und mögliche Folgen

Russland steckt in einer Währungskrise, die der Volkswirtschaft des drittgrößten Schwellenlandes massiven Schaden zufügen wird. Staatschef Wladimir Putin hat in einer Pressekonferenz die Bevölkerung auf zwei Krisenjahre eingestellt. Was sind die Dimensionen, was Ursachen und was mögliche Folgen? Mehr...

Willkommens-»Un«Kultur in Deutschland

Eigentlich gelten die Bundesbürger als weltoffenes Volk. Doch kaum steigt die Zahl der Flüchtlinge, bekommen rassistische Kampagnen gegen Zuwanderer Zulauf. Seit Januar haben mehr als 130.000 Frauen, Männer und Kinder in Deutschland Schutz gesucht. Flüchtlinge, die hier ankommen, sind Terror und Krieg entkommen, oft unter Lebensgefahr. Diesen Menschen geben seit Wochen Tausende auf den bundesdeutschen Straßen deutlich zu verstehen, dass sie nicht willkommen sind. Mehr...

Weitere Kommentare und Kurzanalysen gibt es hier.

Bei anderen entdeckt

Wende von Bolognina

Die Linke in Europa steht auch 2015 vor Herausforderungen und schon am 25.1. in Griechenland mit SYRIZA evtl. vor einer ersten Bewährungsprobe. Da kann ein Blick zurück auf die Anfänge der Pulverisierung der italienischen Linken, dokumentiert in der jungen welt, nicht schaden.

»Keine andere Möglichkeit, als auf diese Kraft zu setzen«

Und ein Blick nach vorne auf eine mögliche Neuzusammensetzung linker Kräfte hierzulande, wie sie im Neuen Deutschland diskutiert wird, kann Mut machen.

Termine

Felix Jaitner: Putins Russland – autoritär nach innen, aggressiv nach außen?

13. Januar | Hamburg | 19:00 Uhr | Werkstatt 3, Nernstweg 32-34
Felix Jaitner, Politikwissenschaftler, Mitglied der Forschungsgruppe Osteuropastudien an der Universität Wien, Autor von Einführung des Kapitalismus in Russland referiert und diskutiert über die jüngere russische Geschichte. Nicht nur die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine lassen sich ohne die Kenntnis der in den 1990er Jahren vom Westen oft »gefeierten« und hier kritisch beleuchteten Jelzin-Ära nicht einordnen und verstehen. Die in Kooperation mit dem VSA: Verlag durchgeführte und durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg geförderte Veranstaltung ist Auftakt einer losen Reihe der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg zu aktuellen Konflikten und Brennpunkten der Welt.

Der Weg zur zukunftsfähigen Gesellschaft

15. Januar | Tübingen | 20:00 Uhr, Club Voltaire, Haaggasse 26b
Franz Groll, Autor des VSA: Buches Der Weg zur zukunftsfähigen Gesellschaft, stellt eine solidarische Alternative zu unserer heutigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung dar. Er zeigt Wege auf, wie wir in einem evolutionären Prozess in diese neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hineingleiten können, und geht dabei auch auf die aktuellen Probleme in der EU/Eurozone ein.

Victor Agartz: Von Mitbestimmung zu Wirtschaftsdemokratie?

17. Januar | Bochum | 11:00 Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19
Viktor Agartz (1897-1964) gehörte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit und prägte, als führender Sozialdemokrat und Leiter des gewerkschaftseigenen Wirtschaftswissenschaft­lichen Instituts (WWI), die damaligen Vorstellungen einer wirtschaftsdemokratischen und sozialistischen Neuordnung wesentlich mit. Die Konferenz will Agartz’ Thesen auf den Prüfstand stellen, Mitbestimmung und Wirtschaftsdemokratie in Geschichte und Gegenwart sowie Perspektiven emanzipatorischer Gewerkschaftspolitik diskutieren. Mit Klaus Barthel, Reinhard Bispinck, Ursula Bitzegeio, Dietmar Dath, Frank Deppe, Christoph Jünke, Jutta Krellmann, Walther Müller-Jentsch, Guntram Schneider, Thorsten Schulten, Mag Wompel. Veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in Zusammenarbeit mit dem WSI der Hans-Böckler-Stiftung und dem Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum sowie dem DGB NRW. Programm: www.nrw.rosalux.de

Doppelte Transformation

19. Januar | Dortmund | 17:00 Uhr, Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48
Für die Abwendung/Milderung einer Klimakatastrophe und anderer Bedrohungen steht nur noch ein enges Zeitfenster zur Verfügung. Die Lösung heißt »doppelte Transformation«. So könnten demokratische, soziale und ökologische Veränderungen im Rahmen einer post-neo­liberalen, aber noch bürgerlich-kapitalistischen Transformation erstritten werden. Die emanzipatorischen Kräfte müssen deshalb bestrebt sein, eine zweite Große Transformation zugleich anzugehen. Vortrag und Diskussion mit Dieter Klein, bis Ende 2012 Mitglied des Vorstandes der Rosa-Luxemburg-Stiftung, über sein VSA: Buch Das Morgen tanzt im Heute sowie über gewerkschaftliche und linke Politik für eine doppelte Transformation.

Kapital im 21. Jahrhundert

20. Januar | Köln | 19:30 Uhr, Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79
Thomas Pikettys zentrale These in »Das Kapital im 21. Jahrhundert« lautet: Die Kapitalrendite und damit das private Kapitalvermögen wachsen immer schneller als die Gesamtwirtschaft. Die soziale Ungleichheit nimmt zu und stellt die Legitimation der bürgerlichen Gesellschaft als Leistungsgesellschaft massiv infrage. Was ist dran an Pikettys Thesen? Und welche Schlussfolgerungen ziehen wir daraus? Vortrag und Diskussion mit Joachim Bischoff, Mitherausgeber von Sozialismus.

Imperialer Realismus

22. Januar | Hamburg | 18:00 Uhr, »Kaffeewelt«, Böckmannstr. 3
Dass Deutschland »wirtschaftlich ein Riese, politisch aber ein Zwerg« sei, hieß nach der weltpolitischen Zäsur von 1990/91 zunächst einmal, den europäischen Integrationsprozess und die Rolle Europas zu stärken. Heute hingegen spricht der Bundespräsident davon, dass dieses Land die »Zurückhaltung, die in vergangenen Jahrzehnten geboten war, vielleicht ablegen« und sich einer »neuen Verantwortung« stellen sollte. In seiner VSA: flugschrift imperialer realismus? stellt Frank Deppe die Planungen des neuen »imperialen Realismus« dar, analysiert die Bestrebungen der politischen und wirtschaftlichen Eliten und Leitmedien, greift in die Debatte des neuen Geschichtsrevisionismus ein und skizziert Überlegungen für eine linke Außenpolitik im 21. Jahrhundert.

Die rechten ›Mut‹-Bürger

28. Januar | Hamburg | 19:00 Uhr | Kaffeewelt, Böckmannstraße 3
Buchvorstellung von Die rechten ›Mut‹-Bürger und Podiumsdiskussion mit dem Autor Alexander Häusler sowie Christiane Schneider u.a. zum Thema Rechtspopulismus.
Mit der »Alternative für Deutschland« (AfD) betrat im Frühjahr 2013 ein neuer Akteur die parteipolitische Bühne in Deutschland und verfehlte nur einige Monate später knapp den Einzug in den deutschen Bundestag. Was und wer verbirgt sich hinter der AfD?

Stalins tragischer Opponent

23. Januar | Stuttgart | 20:00 Uhr, RLS Regionalbüro, Ludwigstr. 73A
Politisch zwischen Extremen schwankend, war Nikolai Bucharin die vielleicht schillerndste und zugleich tragischste Persönlichkeit der frühen Sowjetunion. Lenin bezeichnete ihn als »Liebling der Partei«, Stalin ließ ihn 16 Jahre später als »faschistischen Söldner« hinrichten. Wladislaw Hedeler stellt seine politische Biografie über Bucharin vor. Theodor Bergmann wird in den Abend einführen.

Neue Bücher

Heiner Karuscheit / Jörn Wegner / Klaus Wernecke / Jörg Wollenberg
Macht und Krieg
Hegemoniekonstellationen und Erster Weltkrieg
160 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-89965-621-3

 

Marcus Hawel & Herausgeber_innenkollektiv (Hrsg.)
WORK IN PROGRESS.
WORK ON PROGRESS.

Beiträge kritischer Wissenschaft
Doktorand_innen-Jahrbuch 2014 der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Herausgeber_innenkollektiv:
Stefano Breda, Paul Fischer-Schröter, Karin Gerster, Mareen Heying, Rosa Lehmann, Felix Lösing, Stefanie Steinbach und Amir Taha
288 Seiten | EUR 19.80
ISBN 978-3-89965-628-2

 

 

Im Januar erscheinen:

 

Alexander Häusler / Rainer Roeser
Die rechten ›Mut‹-Bürger

Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen der »Alternative für Deutschland«
160 Seiten | EUR 12.80

 

Julian Bruns/Kathrin Glösel/Natascha Strobl
Rechte Kulturrevolution

Wer sind die Rechtsintellektuellen von heute?
AttacBasisText 47
96 Seiten | EUR 7.00
ISBN 978-3-89965-639-8

 

transform!
Spaltungen in Europa

Jahrbuch 2015 des Europäischen Netzwerks für alternatives Denken und politischen Dialog – deutschsprachige Ausgabe
256 Seiten | EUR 22.80
ISBN 978-3-89965-629-9

Zu diesem Newsletter

Sie erhalten diese eMail, weil Sie sich für den kostenlosen Bezug der »SozialismusNews« angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.

Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier, und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.

E-Mails an die Absenderadresse »newsletter@sozialismus.de« werden nicht gelesen. Wenn Sie die Inhalte dieser Information kommentieren möchten, senden Sie bitte eine eMail an redaktion@sozialismus.de.

© 2015 Redaktion Sozialismus