Das vergangene Jahr war – nicht nur für uns – mit besonderen Belastungen verbunden. Und sicherlich hat Volker Brauns Hinze im Gespräch mit Kunze bereits im Jahr 1981 unter vergangenen gesellschaftlichen Verhältnissen Situationen angesprochen, die heute zwar anders, aber nicht weniger dramatisch existieren. Deshalb müssen wir mit ihnen in »gewendeten Zeiten« auch im kommenden Jahr fertig werden.

Damit aber das Elend nicht noch größer wird, wollen wir im dann 51. Jahr mit Büchern und Beiträgen des Zeitschriftenprojektes daran weiterarbeiten, dass neue Ideen entstehen und zur Debatte gestellt werden.

Wir bedanken uns bei allen Autor*innen und Förder*innen für die Unterstützung unseres Publikationsprojektes in der zurückliegenden schwierigen Zeit. Ohne euer und Ihr Engagement und ohne die kritische Wegbegleitung hätten wir es nicht schaffen können. Wir wünschen euch, Ihnen und uns deutlich bessere Zeiten, vor allem aber alles Gute für das kommende Jahr!

Joachim Bischoff, Juliane Deppe, Harald Heck, Julia Koppke, Christoph Lieber,
Bernhard Müller, Björn Radke, Bernhard Sander, Rebecca Schmidt, Gerd Siebecke,
Túpac Stuer, Luke Tappé

VSA: Verlag & Redaktion Sozialismus.de
Hamburg, im Dezember 2022


Das Zitat von Volker Braun (Jahrgang 1939) »Verelendung« ist wiedergegeben aus: »Geschichten von Hinze und Kunze«, in: »Das Argument« 128 von 1981, S. 490. Hinzugefügt ist der Holzschnitt »Paar (Training des aufrechten Ganges, für Volker Braun)« aus dem Jahr 1980 von HAP Grieshaber (1909-1981); Originalformat: 77 x 59 cm.

 

 

Zurück