
7. April 2021Redaktion Sozialismus.de: Der IWF-World-Economic-Outlook
Positive Konjunkturaussichten und verschärfte globale Ungleichheit zugleich

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen zur Entwicklung der Weltwirtschaft deutlich angehoben. Er sieht »Licht am Ende des Tunnels«. Mehr...
10. März 2021Otto König/Richard Detje: Kampf um den Zugang zu Corona-Impfstoffen
Impfstoff-Nationalismus

Mit der Corona-Pandemie ist fast die gesamte Weltbevölkerung von einem gravierenden Gesundheitsnotstand betroffen. In einem Offenen Brief fordern über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die EU auf, die Öffnung der Impfstoff-Patente gegen Covid-Impfstoffe nicht länger zu blockieren. Mehr...
22. Februar 2021Björn Radke: Corona-Impfstoffe – ohne öffentliche Mittel ginge nichts
Das kaputte Geschäftsmodell der pharmazeutischen Industrie

Mit der Zulassung von Impfstoffen gegen eine Infektion mit dem Corona-Virus ist der Kampf gegen die Pandemie in ein neues Stadium eingetreten. In vielen Ländern wird seit Ende des Jahres 2020 gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 geimpft. Noch nie wurden Impfstoffe so schnell zur Zulassung gebracht wie in dieser Pandemie. Mehr...
14. Februar 2021Redaktion Sozialismus: Die Konjunkturprognose der EU-Kommission
Auch 2021 nur gedämpftes Wachstum

Die Europäische Union (EU) hat im Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang der wirtschaftlichen Leistung zu verzeichnen, auch wenn die europäische Wirtschaft nicht so stark eingebrochen ist wie ursprünglich befürchtet. Mehr...
11. Februar 2021Joachim Bischoff/Bernhard Müller: Die Bedeutung von Kurzarbeit
Beschäftigungsentwicklung in der Corona-Pandemie

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) Detlef Scheele blickt optimistisch auf den Beschäftigungssektor, denn »die Verlängerung des Lockdowns selbst hat nur geringe Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt«. Es sei »in der Tat erstaunlich, dass wir aktuell recht gut durch die Krise kommen«. Mehr...
8. Februar 2021Joachim Bischoff/Bernhard Müller: Aspekte des Alltagsbewusstseins
Soziale Marktwirtschaft in der Pandemie

Das Jahr 2020 war ein katastrophales Jahr: die Covid-19-Pandemie, in der Folge Wirtschaftskrisen überall in der Welt, weit verbreitete Klimakatastrophen und an vielen Orten soziale Unruhen. Mehr...
28. Januar 2021Joachim Bischoff: Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Perspektiven der Ökonomie hierzulande und weltweit

Der gesamte Euroraum muss für das Jahr 2020 einen massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung um 7,2% verarbeiten. Mittlerweile sehen Experten einen deutlichen Wiederanstieg (+4,3%), allerdings ist dies keine vollumfängliche Erholung. Mehr...
26. Januar 2021Redaktion Sozialismus: Oxfams und andere Initiativen gegen die sozialen Folgen der Corona-Pandemie
Ungleichheit durch Demokratisierung der Wirtschaft bekämpfen

Angesichts der Corona-Pandemie bedarf es gesellschaftlicher Sofortmaßnahmen gegen die Armut. Die Pandemie deckt die Ungleichheit in der Gesellschaft auf und trifft die Armen am stärksten. Sozial benachteiligte Menschen werden dadurch noch stärker an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Mehr...
18. Januar 2021Bernhard Sander: Neu-Justierung auf die Mittelschichten oder völkischer Aufschwung?
Pandemie, Regierungskrise und Neuwahlen in den Niederlanden

Während der liberale Weg der Niederlande bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie 2020 in einer Sackgasse explodierender Infektionszahlen endete und durch rigide Lockdown-Strategien ersetzt wurde, geht das Land weiter auf eine neue politische Wegmarke, die nationalen Parlamentswahlen, zu. Mehr...
12. Dezember 2020Joachim Bischoff: EZB lockert Geldpolitik noch einmal
Weitere Milliarden gegen Pandemiefolgen

»Die Pandemie stellt weiterhin ein ernsthaftes Risiko für die öffentliche Gesundheit sowie für die Wirtschaft im Euroraum und weltweit dar«, konstatiert die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Die Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung schränkten die Wirtschaftstätigkeit in der Währungsunion »erheblich ein«. Mehr...
Weitere Kommentare & Analysen zum Thema
06.12.2020
Kampf gegen die »amerikanische Tragödie« Mehr...
29.11.2020
Konjunktur-Bazooka und Schulden-Tsunami Mehr...
26.11.2020
Aufruf für »ein demokratisches Bündnis« Mehr...
13.11.2020
Kommt NRW besser durch die Krise? Mehr...
30.10.2020
Tarifabschluss in der Krise Mehr...
29.10.2020
China: Weitere Transformation der Wirtschaft Mehr...
20.10.2020
Die Niederlande im Strudel der Corona-Pandemie Mehr...
13.10.2020
Veränderte IWF-Wirtschaftsprognose und überraschen... Mehr...
04.10.2020
Der infizierte US-Präsident Mehr...
02.10.2020
Aufwärtsbewegung am Arbeitsmarkt? Mehr...
01.10.2020
Arbeitsmarkterholung auf prekärer Grundlage Mehr...
30.09.2020
Frankreichs neuer Haushalt – kein großer Wurf Mehr...
26.09.2020
Corona-Pandemie und die Schuldentilgung Mehr...
25.09.2020
Frankreichs Flughöhe Mehr...
10.09.2020
»Ich bin ein Cheerleader für dieses Land … und wil... Mehr...
07.09.2020
Crash auf dem Ausbildungsmarkt verhindern Mehr...
02.09.2020
Sammelbecken für eine neue rechte Massenbewegung? Mehr...
26.08.2020
»Wir brauchen keine Abrissbirne, sondern eine Brüc... Mehr...