Der neuerliche Shutdown bedeutet: keine politischen Diskussionsveranstaltungen und gewerkschaftlichen Bildungsseminare und damit erneut keine Möglichkeiten, neue Leser*innen oder gar Abonnent*innen für die Zeitschrift zu gewinnen. Deshalb bitten wir weiterhin vor allem darum: Empfehlt die Zeitschrift weiter!
Bestellungen von Probe- und Geschenkabos helfen. Spenden auf folgendes Konto ebenfalls:
Richard Detje-Euscher | IBAN: DE 2820 0505 5012 6812 0977
BIC: HASPDEHHXXX
Heft Nr. 1 | Januar 2021 | 48. Jahrgang | Heft Nr. 458
Mario Keßler: Sprache und Schweigen der DDR-Intellektuellen
Man kann, und die Romanschriftsteller haben hier Gutes geleistet, die Geschichte der DDR-Intellektuellen aus unterschiedlicher Sicht in ihren verschiedenen Milieus untersuchen. Mehr...
Joachim Bischoff
Die USA sind das Land mit den weltweit am meisten bestätigten Corona-Fällen. Der noch amtierende Präsident Donald Trump schließt jedoch »drakonische Lockdowns« wie in Europa für sein Land aus. Mehr...
Otto König/Richard Detje: Über die abenteuerliche Auffassung, dass Kurzarbeit auf Kosten des Strukturwandels gehe
Trotz wirtschaftlicher Erschütterungen infolge der andauernden Corona-Pandemie ist es in Deutschland zu keinem sozialen Erdbeben gekommen. Der massive Einsatz von Kurzarbeit hat einen dramatischen Anstieg der Arbeitslosenzahlen verhindert. Mehr...
Linke Lebenswege: (Nicht) loyal um jeden Preis
Mario Keßler
Die Betrogenen des »realen Sozialismus«
Sprache und Schweigen der DDR-Intellektuellen
Joachim Bischoff/Gerd Siebecke
Leo Panitch (1945-2020)
Impfen & Stärken
Joachim Bischoff/Björn Radke
Querdenker – eine Bewegung neuen Typs?
Klaus Bullan
Jugend, Corona, Alltagsbewusstsein
Marcus Eckelt
Jugend & Beruf im Zeichen von Corona
Berufliche Zukunftsperspektiven eines Teils der Jugendlichen verschlechtern sich weiter
Bernhard Müller
Eindämmung der sozialen Spaltung: Fehlanzeige
Neue Kalte Kriege und Konfrontationen
Wolfgang Müller
Chinesisches Jahrhundert?
Joachim Bischoff
Ein neues politisches Drehbuch für die »amerikanische Tragödie«
Bernhard Sander
Macron und die Welle des Zorns in der islamischen Welt
Ein neues Wahljahr beginnt
Paul Schäfer
Wie politikfähig ist DIE LINKE?
Weichenstellung für progessive Politik
Otto König/Richard Detje
Zombifizierung der Wirtschaft?
Über die abenteuerliche Auffassung, dass Kurzarbeit auf Kosten des Strukturwandels gehe
Wolfgang Neef
Welche Technik brauchen wir?
Wer regiert die Welt, wer schreibt Geschichte?
Alfred Eibl/Johannes Priesemann
Quo vadis »Geld«?
Neues privates oder staatliches Geld in neuer Form: Facebooks Diem vs. digitales Zentralbankgeld
Michael Brie
Revolutionäre Tatkraft (zu Lehndorff, New Deal)
Manfred Herzer-Wigglesworth
Erinnern an Auschwitz, auch an sexuelle Minderheiten (zu Ostrowska/Talewicz-Kwiatkowska/van Dijk)
Veranstaltungen & Tipps | Film
Tipps zum Sehen, Zuhören, Diskutieren
Marion Fisch
Das Paradies der Damen (Filmkritik)
Supplement
Luca Karg/Maurice Laßhof
Die Jugend kriegt die Krise(n)
Wahrnehmungen von Fridays-for-Future-Aktiven und Auto-Azubis im Vergleich