Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

In einem »Appell an Alle!« erläutern wir, warum dringend Spenden oder andere Unterstützung – z.B. durch Verteilung von Werbematerial – benötigt werden!

Das aktuelle Heft

Heft Nr. 3 | März 2025 | 52. Jahrgang | Heft Nr. 503

Inhalt


Die Linke als Chance, die Rechte als Plage

Redaktion Sozialismus.de
Das Comeback der Linkspartei

Benjamin-Immanuel Hoff
Die neue Linke: Geschenk, Chance und Herausforderung zugleich

Joachim Bischoff
Mit der Agenda 2030 zu einer Prosperitätskonstellation?

Hartmut Reiners
Der irrationale Furor gegen den Sozialstaat


Frauenpower muss verstärkt werden

Stephanie Odenwald/Petra Reichert
Ungelöste Probleme der Gleichstellung
Aktuelle Herausforderungen zum internationalen Frauentag 2025


Ende der »westlichen Wertegemeinschaft« statt US-Hegemonie?

Hans-Peter Krüger
Lässt sich US-Hegemonie durch Hochrüstung und Autoritarismus sichern? 
Strategische Widersprüche in der Neuverteilung imperialer Einflusszonen

Joachim Bischoff/Bernhard Müller/Gerd Siebecke
»There’s a new sheriff in town«
Der Trumpismus beendet die regelbasierte Weltordnung

Detlef Umbach
Die Niederlage der US-Demokraten

Wolfgang Müller
Made in China 2025
Erfolge und Probleme des bisherigen Wirtschaftsmodells der Volksrepublik

 

Heinz Bierbaum/Michael Brie
Linke Chancen in Zeiten politischer Umbrüche

Fanny Zeise/Florian Wilde
Gegenmacht im Gegenwind
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik


Aus der Geschichte lernen

Florian Weis
Broad Church
Die Labour Party begeht ihre Gründung vor 125 Jahren

Mario Keßler
Eine große Wiederentdeckung
Isaac Deutschers und Jean Amérys Schriften über Antisemitismus, jüdische Existenz und Israel

Jürgen Bönig
Ferne Spiegel
Der Deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Hasko Hüning
Der Lehrer, der uns das Meer versprach (Filmkritik)

Leseproben

Stephanie Odenwald/Petra Reichert: Aktuelle Herausforderungen zum internationalen Frauentag 2025

Ungelöste Probleme der Gleichstellung

Nach der Wahl am 23. Februar haben sich die politischen Kräfteverhältnisse auch für die Forderungen von Frauen verändert. Die Wahlanalyse wird ergeben, ob der jahrzehntelange Trend anhält, dass mehr Frauen als Männer linksorientierte Parteien wählen, ob diese »Geschlechterkluft«[1] auch bei der jungen Wählerschaft festzustellen ist.  Mehr...

Fanny Zeise/Florian Wilde: Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik

Gegenmacht im Gegenwind

Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet unter diesem Motto die 6. Konferenz »Gewerkschaftliche Erneuerung« – umgangssprachlich »Streikkonferenz« genannt – in Berlin statt. Mehr...

Mario Keßler: Isaac Deutschers und Jean Amérys Schriften über Antisemitismus, jüdische Existenz und Israel

Eine große Wiederentdeckung

Der Philosophin und Sozialistin Susan Neiman, die Améry wie Deutscher liebt und verehrt, zum 70. Geburtstag zugeeignet. Es gibt politische Bücher, die man aufschlägt und darin Fragen beantwortet findet, die einem aktuell durch den Kopf gehen. Schaut man auf das Erscheinungsdatum, mag man sehr erstaunt feststellen: Das sind Jahrzehnte alte Schriften! Mehr...

Zurück