Aufgrund des Feiertags am 29.5. und des nachfolgenden »Brückentags«, den auch die Kolleg*innen der Druckerei nutzen, wird das Juni-Heft an die Abonnent*innen erst am Donnerstag, den 5. Juni 2025, versandt.

Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

In einem »Appell an Alle!« erläutern wir, warum dringend Spenden oder andere Unterstützung – z.B. durch Verteilung von Werbematerial – benötigt werden!

Das aktuelle Heft

Heft Nr. 6 | Juni 2025 | 52. Jahrgang | Heft Nr. 506

Inhalt


Faschistischen Tendenzen widerstehen

Andreas Fisahn
»Gesichert Rechtsextrem«
Diskussion um ein AfD-Verbot

Bernhard Müller
Reformpolitik trifft auf Enttäuschung, Verunsicherung und Vertrauensverlust
Rechtsextremistische und neurechte Einstellungen

Joachim Bischoff
Walter Benjamin und der Kampf gegen den Faschismus


Schwarz-roter Politikwechsel

Hasko Hüning
Eine andere SPD?
Fragile Perspektiven und labile Existenzen

Joachim Rock
Wachsende Ungleichheit, ärmere Arme und schwindende Perspektiven
Armutspolitik in der Zeitenwende

Manuel Schmitt
Vermögensteuer? Geht!
Die Schweiz widerlegt den Mythos vom Unmöglichen

Björn Radke
Rückwärtsgang bei der Energiewende?


Donald Trump und die Folgen

Joachim Bischoff
Motor globaler Akkumulation stottert
Die Zukunft entscheidet sich auch an einem »Großen Schönen Gesetz« zum Budget der USA

Wolfgang Müller
Sieg im Zollkrieg oder nur kurzer Waffenstillstand?
China hat sich gut vorbereitet

Norbert Reuter
Aktuelle Rahmenbedingungen der Tarifpolitik

Johannes Specht
»TVöD – für alle an der Spree«
Harter Tarifkampf der Charité-Servicegesellschaft CFM – Pilotcharakter für den Gesundheitsbereich?

Claus-Jürgen Göpfert
»Geiern auf noch mehr Profit«
Wie und warum Nestlé in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen abbaut

Christoph Scherrer/Edlira Xhafa
Politische Bildung für Arbeiter*innen
Die Erfahrungen der Global Labour University


80 Jahre nach Ende der Nazi-Herrschaft

Florian Weis
Blutige Farce
Die Geschichte der Dönitz-Regierung im Mai 1945


Aktuelle Bücher

Janis Ehling
Die Friedensbewegung war nie ohne Widersprüche
Pascal Beuckers Streitschrift zum Pazifismus

Christoph Görg
Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Klaus Schneider
Oslo Stories: Träume (Filmkritik)

Leseproben

Andreas Fisahn: Diskussion um ein AfD-Verbot

»Gesichert Rechtsextrem«

Nach dem Wahlerfolg der AfD bei der Bundestagswahl, den steigenden Umfragewerten der Partei und nachdem der Verfassungsschutz sie als »gesichert rechtsextrem« einstufte, hat die Diskussion um ein AfD-Verbot erneut Fahrt aufgenommen. Mehr...

Hasko Hüning: Fragile Perspektiven und labile Existenzen

Eine andere SPD?

Großumbau der Partei
Man wird es als Leser der »Frankfurter Allgemeinen« wohl als bemerkenswert empfinden dürfen, dass sich die »Zeitung für Deutschland« (FAZ) um die Sozialdemokratie sorgt.  Mehr...

Claus-Jürgen Göpfert: Wie und warum Nestlé in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen abbaut

»Geiern auf noch mehr Profit«

Eine Kolonne von Demonstrierenden zieht am frühen Nachmittags durch das Bahnhofsviertel von Frankfurt am Main. Auf den Transparenten, die sie tragen, stehen Sätze wie »Geiern auf noch mehr Profit!« oder »Ende der Bescheidenheit – ab jetzt sind wir kampfbereit!«. Mehr...

Zurück