Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

In einem »Appell an Alle!« erläutern wir, warum dringend Spenden oder andere Unterstützung – z.B. durch Verteilung von Werbematerial – benötigt werden!

Das aktuelle Heft

Heft Nr. 7/8 | Juli/August 2025 | 52. Jahrgang | Heft Nr. 507

Inhalt


Neuordnung im Nahen Osten

Redaktion Sozialismus.de
Kriegseintritt der USA in Nahost
Bombardement der Atomanlagen im Iran

Friedrich Steinfeld
Israel auf dem Weg zur neuen Hegemonialmacht
Mehr Sicherheit in der Region nach Doppelschlag von Israel und USA gegen Iran?


Ist ein »Manifest« hilfreich gegen Kriege?

Klaus Lang
Das »Manifest« der SPD-Linken (?) – eher enttäuschend

Joachim Bischoff
Friedenssicherung in Europa

Hasko Hüning
Ein notwendiger Debattenbeitrag
Aspekte und Fragen zum »Manifest« der SPD-Friedenskreise

Peter Brandt
Frieden und gesellschaftliche Umgestaltung
Dieter Kleins Anregungen zu Gemeinsamer Sicherheit als linkem Projekt

Göran Therborn
NATO-Kriegsertüchtigung und transatlantische Verwerfungen
Werte-Erosion in Amerika und Europa


PIS als Anfang vom Ende

Holger Politt
Polens Nationalkonservative schlagen zurück
Zum Ausgang der Präsidentenwahl am 1. Juni


Hoffnungsträger Jugend?

Klaus Bulan
Im Dauerkrisenmodus und in politischer Polarisierung –  Jugend 2025

Knut Lambertin
»Tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem«
Der 41. Bundeskonferenz der SJD – Die Falken


Schwarz-Rot und die Folgen für Kommunen

Alban Werner
Zentrismus der Verlegenheit
Zur brüchigen Geschäftsgrundlage der schwarz-roten Koalition und den Aufgaben der Linken

Bernhard Sander
Die kommunale Finanzmisere: das Beispiel Nordrhein-Westfalen

Johannes Specht
Endlich bessere Arbeitsbedingungen oder zurück in die Vergangenheit!?
Zu den anstehende Neuordnungen und Arbeitskämpfen bei den Essenslieferdiensten in Deutschland

Robert Hinke
Das Dienstleistungsproletariat in Krankenhäusern
Arbeitsbeziehungen in Servicegesellschaften

Dieter Knauß/Hermann G. Abmayr
Willi Bleicher – ein Widerständiger
Gespräch über einen der bedeutensten Arbeiterführer der Nachkriegszeit


Kultur für alle

Claus-Jürgen Göpfert
»Denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit«
Zum 100. Geburtstag des Kulturpolitikers Hilmar Hoffmann


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Klara Steenken
Pride (Filmkritik)

Leseproben

Ist ein »Manifest« hilfreich gegen Kriege?

Fast täglich werden wir mit neuen Nachrichten über die Zuspitzung von Kriegen konfrontiert. Der Bruch des Völkerrechts und Gewaltanwendung werden zum Alltag politischen Handelns. Mehr...

Klaus Bullan

Im Dauerkrisenmodus und in politischer Polarisierung – Jugend 2025

Die Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 haben neben der weiteren Rechtsverschiebung in der Wahlbevölkerung mit einem schwachen Wahlerfolg für die Unionsparteien und einer Verdoppelung der Stimmenanzahl für die AfD, die deutlich zweitstärkste Kraft wurde, auch einen unerwarteten Zugewinn für Die Linke gebracht. Mehr...

Johannes Specht: Zu den anstehende Neuordnungen und Arbeitskämpfen bei den Essenslieferdiensten in Deutschland

Endlich bessere Arbeitsbedingungen oder zurück in die Vergangenheit!?

Zwei aktuelle Entwicklungen werden die Arbeitsbeziehungen – und damit auch die Möglichkeiten für gewerkschaftliches Handeln und Arbeitskämpfe – bei den Essenslieferdiensten womöglich einschneidend verändern. Mehr...

Zurück