Hajo Funke
AfD-Masterpläne
Die rechtsextreme Partei und die Zerstörung der Demokratie | Eine Flugschrift
108 Seiten | EUR 10.00
ISBN 978-3-96488-210-3

Michael Brie
Linksliberal oder dezidiert sozialistisch?
Strategische Fragen linker Politik in Zeiten von Krieg und Krise
Eine Flugschrift
126 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-215-8

Antje Vollmer/Alexander Rahr/Daniela Dahn/Dieter Klein/Gabi Zimmer/Hans-Eckardt Wenzel/Ingo Schulze/Johann Vollmer/Marco Bülow/Michael Brie/Peter Brandt
Den Krieg verlernen
Zum Vermächtnis einer Pazifistin | Eine Flugschrift
120 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-211-0

Margareta Steinrücke/Beate Zimpelmann (Hrsg.)
Weniger Arbeiten, mehr Leben!
Die neue Aktualität von Arbeitszeitverkürzung
160 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-196-0

Stephan Krüger
Der deutsche Kapitalismus 1950–2023
Inflation, Beschäftigung, Umverteilung, Profitraten, Finanzkrisen, Weltmarkt
232 Seiten | zahlreiche farbige Abbildungen | EUR 24.80
ISBN 978-3-96488-189-2

Frank Deppe
Zeitenwenden?
Der »neue« und der »alte« Kalte Krieg
176 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-197-7

Peter Wahl
Der Krieg und die Linken
Bellizistische Narrative, Kriegsschuld-Debatten und Kompromiss-Frieden
Eine Flugschrift
100 Seiten | Euro 10.00
ISBN 978-3-96488-203-5

Heiner Dribbusch
STREIK
Arbeitskämpfe und Streikende in Deutschland seit 2000 – Daten, Ereignisse, Analysen
376 Seiten | Hardcover | EUR 29.80
ISBN 978-3-96488-121-2

6. März 2022 Paul Krugman: Amerikas sehr eigenartiger wirtschaftlicher Funk

Die US-Ökonomie und ihre Wahrnehmung durch die Amerikaner

Ich habe in letzter Zeit einige Reisen unternommen und dabei die Gelegenheit genutzt, die wirtschaftliche Lage mit bloßem Auge zu beurteilen. Ich bin mir sicher, dass viele Leute bestätigen können, dass die Flugzeuge voll und die Geschäfte und Restaurants überfüllt sind. Es sieht auf jeden Fall nach einer boomenden Wirtschaft da draußen aus.

Das sagen auch die Zahlen. In seiner Rede zur Lage der Nation wies Präsident Biden – obwohl er einräumte, dass die Inflation die Lohnzuwächse aufgezehrt hat – auf die 6,5 Millionen neuen Arbeitsplätze im vergangenen Jahr hin, »mehr Arbeitsplätze in einem Jahr als je zuvor in der Geschichte Amerikas«. Diese Behauptung war völlig korrekt.

Doch die Öffentlichkeit glaubt ihr nicht. Laut einer neuen Umfrage von Navigator Research glauben nur 19% der Amerikaner, dass die US-Wirtschaft mehr Wachstum als üblich verzeichnet, während 35% sagen, dass mehr Arbeitsplätze als üblich verloren gehen.

Man könnte versucht sein zu sagen, dass die einfachen Amerikaner den offiziellen Statistiken keine Beachtung schenken, dass es stattdessen auf ihre Lebenserfahrung ankommt. Aber was die Menschen in ihrem täglichen Leben tatsächlich erleben, ist ein sehr starker Arbeitsmarkt. Laut der jüngsten Umfrage des Conference Board gaben beispielsweise 53,8% der Verbraucher an, dass es »reichlich« Arbeitsplätze gebe – ein Rekordwert, während nur 11,8% sagten, dass es schwer sei, einen Arbeitsplatz zu finden. Und jeder, der durch die Städte der USA spaziert, kann die vielen Schilder mit Stellenangeboten sehen.

Die Umfrageergebnisse zum Arbeitsmarkt sind meines Erachtens der letzte Nagel im Sarg der Versuche, zu leugnen, dass mit der Wahrnehmung der Wirtschaft durch die Amerikaner etwas sehr Merkwürdiges vor sich geht, dass es eine große Diskrepanz gibt zwischen der wirtschaftlichen Realität, die gemischt ist – die Inflation ist ein großes Problem, aber das Beschäftigungswachstum war großartig – und der öffentlichen Wahrnehmung, die seltsam düster ist.

Es ist nicht nur die Dissonanz zwischen dem, was die Menschen über ihre eigenen Beschäftigungsaussichten sagen, und dem, was sie über die Schaffung von Arbeitsplätzen sagen. Die gleiche Dissonanz wird deutlich, wenn auch in abgeschwächter Form, wenn wir die Aussagen der Menschen über ihre persönlichen Finanzen und die Aussagen über den Zustand der Wirtschaft vergleichen.

Laut den seit langem durchgeführten Michigan Surveys of Consumers sagt eine Mehrheit der Amerikaner, dass ihre persönliche finanzielle Situation besser ist als vor einem Jahr. Dies deckt sich mit den Schätzungen, die darauf hindeuten, dass die meisten Menschen trotz der Inflation im Jahr 2021 steigende Realeinkommen verzeichnen konnten. Man kann über die Schätzungen streiten, aber es ist klar, dass keine größere Gruppe wesentlich schlechter gestellt ist. Und es lohnt sich, aus dem historischen Kontext heraus daran zu erinnern, dass die Reallöhne der Arbeiter während des größten Teils der Reagan-Ära stetig gesunken sind, was die Wähler nicht davon abhielt, diese Ära dank des starken Beschäftigungswachstums als eine Zeit des wirtschaftlichen Triumphs zu betrachten.

Fragt man die Menschen jedoch: »Wie geht es der Wirtschaft?« im Gegensatz zu »Wie geht es Ihnen?«, erhält man eine ganz andere Antwort: Die wirtschaftliche Stimmung hat sich verschlechtert.

Man könnte argumentieren, dass die Menschen die Inflation selbst dann hassen, wenn ihr Einkommen mit ihr Schritt hält, weil sie den Eindruck vermittelt, dass die Dinge außer Kontrolle geraten sind. Und daran ist sicherlich etwas dran, obwohl die Stimmung der Verbraucher noch schlechter ist, als man angesichts der jüngsten Inflation erwarten würde.

Aber es gibt noch ein weiteres merkwürdiges Ergebnis der Umfragen: Die langfristigen Inflationserwartungen sind bemerkenswert stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass die Menschen die Dinge nicht als außer Kontrolle geraten ansehen. Und noch einmal: Inflationsangst kann nicht erklären, warum die Menschen sagen, dass wir inmitten eines enormen Beschäftigungsbooms Arbeitsplätze verlieren.

Hier passiert also etwas Merkwürdiges, auch wenn nicht ganz klar ist, was es ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Leute in den Nachrichtenmedien ausrasten, wenn man über die Diskrepanz zwischen den wirtschaftlichen Wahrnehmungen und der tatsächlichen Leistung spricht, entweder weil sie glauben, dass dies eine Verachtung für die normalen Amerikaner darstellt, oder weil sie es als Behauptung auffassen, dass sie ihre Arbeit nicht machen. In der Tat bin ich mir nicht sicher, wie diese Diskrepanz zu erklären ist. Aber es bedarf schon außerordentlicher intellektueller Verrenkungen, um zu leugnen, dass es diese Diskrepanz gibt.

Und sehen Sie, es gibt viele Belege dafür, dass die öffentliche Wahrnehmung der Gesellschaft von der Realität abweichen kann. Sogar die Michigan Surveys haben festgestellt, dass die Wahrnehmung der Wirtschaft inzwischen stark von der Parteizugehörigkeit beeinflusst wird. Dies gilt für beide Parteien, obwohl der Effekt bei den Republikanern stärker ist, die die Wirtschaft schlechter einschätzen als im Juni 1980, als die Arbeitslosigkeit bei über 7% und die Inflation bei 14% lag.

Oder betrachten Sie den Fall der Kriminalität. Die Verbrechensraten sind in den letzten Jahren gestiegen, aber dies folgt auf einen epischen Rückgang zwischen den frühen 1990er Jahren und der Mitte der 2010er Jahre. Doch während der Zeit des Rückgangs der Kriminalität sagten die Wähler den Meinungsforschern immer wieder, dass die Kriminalität zunehme.

Was die Wähler glauben, entspricht also nicht immer der Realität. Wenn Beamte der Biden-Regierung argumentieren, dass sie in der Wirtschaft bessere Arbeit geleistet haben, als man ihnen zugesteht, haben sie die Wahrheit auf ihrer Seite.

Und obwohl es mir nicht darum geht, die Medien zu beschimpfen, bin ich der Meinung, dass wir einen großen Teil der Geschichte übersehen, wenn wir die negativen öffentlichen Ansichten über die Wirtschaft für bare Münze nehmen, ohne darauf hinzuweisen, dass sie nicht nur mit den offiziellen Statistiken, sondern auch mit den selbst gemachten Erfahrungen im Widerspruch stehen. Und wir sollten versuchen zu verstehen, woher diese Diskrepanz kommt.

Anmerkung

Paul Krugman ist er emeritierter Professor an der Princeton School of Public and International Affairs. Im Jahr 2008 erhielt er den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeit zur Theorie des internationalen Handels. Seit 2000 schreibt er Kolumnen für die New York Times. Dieser Beitrag erschien unter dem Originaltitel »America's Very Peculiar Economic Funk« am 3. März 2022.

Zurück