Claus-Jürgen Göpfert
Zeitung im Kampf
80 Jahre »Frankfurter Rundschau«
oder: Niedergang des linksliberalen Journalismus?
232 Seiten | in Farbe | zahlreiche Fotos | € 16.80
ISBN 978-3-96488-233-2

Kalle Kunkel
»Langer Atem – keine Geduld mehr«
Der Kampf um die Krankenhäuser als politischer Tarifkonflikt
280 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-230-1

Ulrich Duchrow
Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben
Erfahrungen, Kämpfe und Visionen in der weltweiten Ökumene
240 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-240-0

Felix Krebs/Florian Schubert
Hamburgs »Baseball­schlägerjahre«
Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren: gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen
168 Seiten | € 14.80
ISBN 978-3-96488-199-1

Jürgen Kowalewski
Ein HSV-Star in Widerstand und KZ
Das zu kurze Leben von »Assi« Halvorsen
184 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-202-8

Ingar Solty
Trumps Triumph?
Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation
Eine Flugschrift
120 Seiten | € 12.00
ISBN 978-3-96488-238-7

Rudolf Hickel
Schuldenbremse
oder »goldene Regel«?

Verantwortungsvolle Finanzpolitik für die sozial-ökologische Zeitenwende | Eine Flugschrift
96 Seiten | € 12.00
ISBN 978-3-96488-226-4

Heiner Karuscheit
Der deutsche Rassenstaat
Volksgemeinschaft & Siedlungskrieg:
NS-Deutschland 1933–1945
160 Seiten | € 14.80
ISBN 978-3-96488-237-0

Dahinter steckt immer ...


DIE LINKE Norderstedt hatte in einem Fersehspot für den Kommunalwahlkampf 2013 eine bekannte FAZ-Werbekampagne aufgegriffen und mit unserer Zeitschrift verknüpft. Die GenossInnen hatten Recht: Hinter jeder unserer Zeitschriftenausgaben verbirgt sich [nicht nur] ein kluger Kopf. Wir bedanken uns für die Hommage an unsere LeserInnen, auch wenn die gute Idee nicht zu dem erwünschten Wahlergebnis geführt hat, und versprechen auch für die Zukunft – in Anknüpfung an einen weiteren Medien-Klassiker: »We'll do our very best...«.

file:http://www.youtube.com/watch?v=gzFquzjVb8U


Für UserInnen, die das iPhone oder das iPad benutzen hier der direkte Link zu YouTube, weil die Geräte Flash nicht unterstützen.

Zurück