Seid ihr denn wahnsinnig!

Am Freitag, den 2. Juni 2023 werden in Berlin ab 18:00 Uhr im Mehringhof (Blauer Salon), Gneisenaustr. 2A, mit einem Podiumsgespräch über »Wunsch und Wirklichkeit linken Verlegens« mit Barbara Kalender (März Verlag), Hanna Mittelstädt (Edition Nautilus), Gerd Siebecke (VSA: Verlag) und Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag) die 20. Linken Buchtage Berlin eröffnet.

Am Samstag, den 17. Juni 2023, findet von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin eine Konferenz in Erinnerung an das polit-ökonomische Werk von  Axel Troost statt – gemeinsam veranstaltet von der RLS, der Memo-Gruppe, dem ISM, dem VSA: Verlag und der Redaktion Sozialismus.de. Programmflyer und Anmeldung.

Walter Baier/Peter Brandt/Lühr Henken/Uwe Hiksch/Barbara Majd-Amin/Michael Müller/Peter Wahl u.a.
Krieg bis zur Erschöpfung?
Gegen Aufrüstung und Militarisierung
160 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-167-0

Andreas Fisahn/Alois Stiegeler/Manfred Braatz
Oben, Unten, rechts und links
Eine etwas andere Einführung in die politische Farbenlehre
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
212 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-183-0

Wolfgang Müller
China: neuer Hauptfeind des Westens?
Nach 100 Jahren Erniedrigung will das Land der Welt auf Augenhöhe begegnen
160 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-174-8

Benjamin-Immanuel Hoff (Hrsg.)
Neue Wege gehen
Wie in Thüringen gemeinsam progressiv regiert wird
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
260 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-184-7

Göran Therborn
Die Linke im 21. Jahrhundert
Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen
Eine Flugschrift
96 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-180-9

Garnet Alps/Carsten Maaß/Hartmut Meine/Uwe Stoffregen
Gewerkschaft, ja bitte!
Ein Handbuch für Betriebsräte, Vertrauensleute und Aktive | 4. aktualisierte Ausgabe 2023
480 Seiten | Hardcover | Abbildungen | EUR 26.80
ISBN 978-3-96488-160-1

Felix Jaitner
Russlands Kapitalismus
Die Zukunft des »System Putin«
184 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-162-5

Krzysztof Pilawski/Holger Politt
Ein Krieg, der keiner sein sollte
Russlands Überfall auf die Ukraine aus Sicht unmittelbarer Nachbarn
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
176 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-171-7

Aktuelle Kommentare & Kurzanalysen

25. Dezember 2010Joachim Bischoff / Bernhard Müller: Was kann Politik?

Über den Vertrauensverlust in die Eliten

Im Herbst 2009 – kurz vor der Bundestagswahl – hatten sich noch 62% der Bürger mit der Demokratie in Deutschland zufrieden gezeigt, im November 2010 stimmt nur noch gut die Hälfte zu; mehr als vier von zehn Befragten äußern sich hingegen kritisch. Von einer rückläufigen Zustimmung ist ebenso die Wirtschaftsordnung betroffen. Mehr...

25. Dezember 2010Bernhard Sander: Klaus Lederers Kritik der LINKEN

Deine Spuren im Sand …

Klaus Lederer geht davon aus, dass DIE LINKE »programmatisch festgefahren« ist. Er zählt auf: »Sarrazins Thesen, der Atomstreit, Stuttgart 21, Hartz-Korrekturen, Rentendiskussion, Umbau der Bundeswehr, Gesundheitsreform – in all diesen Diskussionen steht Die Linke mit ihrem ›Mit-uns-nicht‹-Profil abseits« /82/ [1] Mehr...

20. Dezember 2010Joachim Bischoff: »Einigung« der EU?

Ende des europäischen Provisoriums

Die EU-Staats- und -Regierungschefs haben sich auf die Einführung eines dauerhaften Rettungsschirms für die Gemeinschaftswährung geeinigt. Bundeskanzlerin Merkel hat ihre zögerliche Haltung hinsichtlich einer koordinierten Wirtschaftspolitik aufgegeben: »Wir müssen nicht nur stabile Haushalte haben. Es ist genauso wichtig, dass wir auch eine gemeinsame Wirtschaftspolitik entwickeln; Schritt für Schritt, das ist ein langer Prozess«. Mehr...

16. Dezember 2010Horst Arenz: Gegen Ressentiments von rechts – und links

Euro retten, D-Mark-Nationalismus stoppen

Europa steht am Scheideweg. Der Euro steht auf der Kippe, die Spaltung Europas wird an die Wand gemalt. Die Menschen machen sich Sorgen um ihre Ersparnisse und um die Kosten ihrer Lebenshaltung, weil sie das Vertrauen in den Euro verlieren. In Umfragen fürchten zwei Drittel, dass ihr Geld bald weniger wert sein wird. 60% sehen eher persönliche Nachteile durch den Euro. Die Hälfte der Menschen mit niedrigem Bildungsstand möchte die D-Mark zurück (ARD Deutschlandtrend Dezember). Mehr...

15. Dezember 2010Joachim Bischoff / Richard Detje: Der Krisengipfel der EU

Von den Finanzmärkten getrieben

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Trichet, bereitet die Eurostaaten auf höhere Krisenkosten vor und fordert eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms: »Im Bezug auf den (Rettungsfonds) EFSF kann ich sagen, dass wir uns für maximale Flexibilität stark machen und ich würde auch sagen: maximale Kapazität in punkto Quantität und Qualität.« Mehr...

3. Dezember 2010Christoph Lieber: Schlichterspruch konterkariert Schlichtung

Aus »Stuttgart 21« mach »S 21 plus«?

»Wir müssen also auch über den Staat hinaus! Denn jeder Staat muß freie Menschen als mechanisches Räderwerk behandeln; und das soll er nicht; also soll er aufhören.« (G.W.F. Hegel, Bahnhof am Stutengarten 1796/97) Mehr...

1. Dezember 2010Joachim Bischoff / Bernhard Müller: Die neuen Arbeitslosenzahlen

Rekorde auf dem Arbeitsmarkt

US-Notenbank-Chef Ben Bernanke hat vor den Folgen einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit gewarnt. Sollte diese auf dem aktuellen Niveau bleiben, werde dies zu »sehr ernsthaften ökonomischen und sozialen Konsequenzen« führen. Der Hintergrund in den USA: Nach der Rezession wächst die US-Wirtschaft zwar wieder, aber die Arbeitslosigkeit verharrt bei für die Vereinigten Staaten ungewöhnlich hohen knapp 10%. Ganz anders in Deutschland. Mehr...

29. November 2010Joachim Bischoff / Bernhard Müller: Das Ende der GAL-CDU-Koalition in Hamburg

Von Schwarz-Grün zu Grün-Rot?

Die Grün-Alternative Liste (GAL) hat die bundesweit erste Koalition mit der konservativ-neoliberalen CDU nach zweieinhalb Jahren wegen fehlender Stabilität und Verlässlichkeit aufgekündigt. Das Ende von Schwarz-Grün hatte sich seit dem Rücktritt des Architekten dieser Koalition, Ole von Beust, angebahnt, aber der Zeitpunkt der Trennung kam für CDU und Öffentlichkeit dann doch überraschend. Mehr...

22. November 2010Joachim Bischoff/Richard Detje: Ausblick auf Europa 2011

Irland: Aufräumarbeiten – und danach

Nach längerem Lavieren und verschämten Dementieren ist die irische Regierung eingeknickt: Irland beantragt Unterstützung aus dem Euro-Rettungsfonds und wird wohl auch Großbritannien und Schweden mit in das Rettungsunternehmen einbeziehen. Mehr...

22. November 2010Björn Radke: DIE LINKE könnte »Motor« sein

Schwarz-gelbes Kürzungspaket: »Annahme verweigert!«

Gut 10.000 DemonstrantInnen waren am 18. November dem Aufruf eines landesweiten Bündnisses von 42 Organisationen »Gerecht geht anders – wir zahlen nicht für Eure Krise!« nach Kiel gefolgt. »Obwohl uns zurzeit der Eindruck vermittelt werden soll, dass die Krise überstanden sei und bei den Banken und in der Exportwirtschaft die Gewinne wieder sprudeln, entwickeln Bund, Länder und Gemeinden drastische Kürzungs- und Streichprogramme zum Schuldenabbau. In ihren Auswirkungen sind diese Programme... Mehr...

Die Kommentare & Analysen der letzten Wochen

21.11.2010

Abkehr von der Schuldenbremse für NRW? Mehr...

19.11.2010

Erst Griechenland, dann Irland, dann... Mehr...

17.11.2010

Wiedererweckung des Konservatismus? Mehr...

09.11.2010

Respekt & Zuhören mit Analyse & Profilschärfung er.. Mehr...

08.11.2010

Hilft eine Ausweitung der Geldversorgung gegen ein.. Mehr...

08.11.2010

Sind die Landesbanken noch zu retten? Mehr...

29.10.2010

Prekärer Job-Aufschwung Mehr...

28.10.2010

Mehr als nur Empörung? Mehr...

27.10.2010

Kaputtsparen – das Credo der Konservativ-Liberalen Mehr...

22.10.2010

Kein Durchbruch gegen Sarkozy? Mehr...

18.10.2010

WestLB: Aufräumen zulasten der SteuerzahlerInnen Mehr...

15.10.2010

Expansiver Pfad oder fragile Konstellation? Mehr...

14.10.2010

Sarkozys Spiel mit dem Feuer Mehr...

12.10.2010

Deutschenfeindlichkeit Mehr...

11.10.2010

Kein Waffenstillstand im "Währungskrieg" Mehr...

06.10.2010

Irland im „Double-Dip“ Mehr...

05.10.2010

"Zwielichtige" Rechtspopulisten sind nur ein Teil .. Mehr...

04.10.2010

Ende der offenen Immobilienfonds? Mehr...

Sämtliche erschienenen Kommentare & Analysen

dieses wie auch der vergangenen Jahre sind archiviert. Sie können sowohl nach Jahr wie nach dem behandelten Thema unter Archiv angesteuert werden.

Zurück