Das aktuelle Heft

Heft Nr. 4 (April 2006), 33. Jahrgang, Heft Nr. 298

Joachim Tesch

Der Verkauf des "Tafelsilbers" und die Folgen

Der Totalverkauf des städtischen Wohnungsunternehmens WOBA in Dresden mit Zustimmung einer Mehrheit der Linksfraktion.PDS im Stadtrat signalisiert in mehrfacher Hinsicht eine politisch und sozial bedrohliche Situation: Internationales Finanzkapital drängt massiv auf Übernahme von kommunalen und anderen, in öffentlicher Hand befindlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbeständen in Deutschland. Kommunen und Wohnungsunternehmen mit größerem Sanierungsbedarf sehen in ihrer Finanznot... Mehr...

Joachim Bischoff und Richard Detje

Grundsatz-Konflikt

In den Kommunen und Ländern findet gegenwärtig die längste Streikauseinandersetzung in der Geschichte der zweiten Republik statt. Es handelt sich um einen Abwehrstreik gegen die Politik der öffentlichen Arbeitgeber, längere Arbeitszeiten durchzusetzen. Sechs Wochen wurde durch einen unbefristeten Erzwingungsstreik versucht, die bisherige Arbeitszeitregelung von 38,5 Wochenstunden zu verteidigen. Seit der siebten Woche wird der Konflikt mit ressourcen- und kraftsparenden Flexi-Streiks... Mehr...

Renate Rausch

Kontinuität oder Linkswende?

Mit der Amtseinführung von Michelle Bachelet als Staatspräsidentin von Chile ist eine Ära zu Ende gegangen, nämlich die sechsjährige Präsidentschaft des Sozialisten Ricardo Lagos Escobar. Natürlich ist die Tatsache, dass eine Frau das höchste Staatsamt ausgerechnet im konservativen Chile einnehmen wird, eine sensationelle Neuigkeit. Aber ob damit ein neuer Abschnitt in der chilenischen Geschichte eingeleitet worden ist – wie einige Auguren meinen –, muss sich erst noch zeigen. Es stellt sich... Mehr...

Inhalt

Widersprüche und Perspektiven der Linken

Joachim Bischoff / Richard Detje
Grundsatz-Konflikt
Der längste Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

"Die Neue Linke entsteht nicht im luftleeren Raum..."
Gespräch mit Oskar Lafontaine

Joachim Bischoff
Zwischen "neuer Mitte" und sozialem Abstieg
Die SPD in den Zeiten der Großen Koalition

Joachim Tesch
Der Verkauf des "Tafelsilbers" und die Folgen
Internationale Finanzinvestoren kaufen Wohnimmobilien in Deutschland

Staats- und Ökologiefragen

Andreas Fisahn
Kritische Staatstheorien

Athanasios Karathanassis
Umweltpolitischer "Pragmatismus" im Widerspruch
Naturzerstörung und Gesellschaftsgeschichte

Forum Gewerkschaften

Axel Gerntke
Volksschule Sauerland reicht nicht!
Rentenpolitik der Großen Koalition und gewerkschaftliche Alternativen

Heinz Bierbaum
Der Fall AEG – ein Lehrstück

Michael Wendl
Sonderopfer Servicepersonal
Öffnungsklauseln für den Niedrigentgeltbereich der TV Service Hessen

Umbrüche: Frankreich, Palästina, Chile

Bernhard Sander
"Eine noch nie dagewesene Deregulierung"
Kampf ums Lohnarbeitstatut und politische Mehrheiten in Frankreich

Bernhard Müller
Ende des Friedensprozesses?
Palästina nach dem Sieg von Hamas

Renate Rausch
Kontinuität oder Linkswende?
Chile nach dem Sieg der Sozialistin Michelle Bachelet

Besprechungen / Termine / Filmkritik

Franz-Karl Hitze
Die Solidaritätsbewegung der DDR
(Zu dem Buch von Achim Reichardt "Nie vergessen – Solidarität üben")

Antje Trosien
"Die Wolke" (Filmkritik)

Zurück