Das aktuelle Heft
Heft Nr. 11 (November 2007), 34. Jahrgang, Heft Nr. 315
Jens Becker
Visionär und Realist
Am 8. November 2007 wird der neugewählte Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, auf dem 21. ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Leipzig die Verdienste Otto Brenners (1907-1972) würdigen. Den 100. Geburtstag ihres langjährigen Vorsitzenden angemessen zu begehen, der neben Hans Böckler zu den wichtigsten Gewerkschaftsführern der Nachkriegsgeschichte gezählt werden kann, kann für die IG Metall nützlich sein. Mehr...
Joachim Bischoff
Linksschwenk der SPD?
Auf ihrem Hamburger Parteitag hat die SPD ein neues Grundsatzprogramm beschlossen und den Kurs bis zu den Bundestagswahlen im Jahr 2009 abgesteckt. In der Öffentlichkeit wird seit Wochen darüber spekuliert, ob mit diesen Beschlüssen ein Linksschwenk eröffnet wird. Mehr...
Redaktion Sozialismus
Die Gewerkschaftsbewegung sortiert sich neu
Seit vielen Jahren beteiligt sich das Forum Gewerkschaften an den Debatten um die Weiterentwicklung der Strategie und Organisation der Gewerkschaftsbewegung. Wer diese Debatten verfolgt, weiß, dass auf diesem Terrain nicht nur analysiert, sondern auch gehandelt wird. Wer den Gewerkschaften vorhält, sich dem gesellschaftlichen Strukturwandel zu entziehen, ignoriert die vielfältigen Suchbewegungen und Veränderungsprozesse. Mehr...
Inhalt
Kursbestimmungen der Lohnarbeit
Redaktion Sozialismus
Die Gewerkschaftsbewegung sortiert sich neu
Forum Gewerkschaften
Alban Werner
Korpsgeist oder Solidarität?
Der Streik der GdL und derrichtige Weg zur politischen Einheit der Lohnabhängigen
Mike Buchner / Eberhard Fehrmann / Gerd Lobodda
Hat sich der DGB mit seinem Niedergang arrangiert?
Plädoyer für die Erneuerung der Einheitsgewerkschaft
Michael Schlecht
Gewerkschaftliche Autonomie und DIE LINKE
Eberhard Podzuweit
Die Gewerkschaftsjugend in Deutschland auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
Stephan Krull
Volkswagen – vom Sanierungsfall zum Höhenflug
Das VW-Gesetz und die Privatisierung
Reinhard Hahn
Über den Betrieb hinaus
Plädoyer für einen integrierten Strategieansatz
Michael Wendl
ver.di nach dem Bundeskongress – vor organisations-und tarifpolitischen Herausforderungen
Richard Lauenstein
Doppelte Herausforderung
Die GEW und der neoliberale Umbau
Richard Detje
Licht am Ende des Tunnels?
Verteilungspolitische Probleme und Paradoxien
Joachim Bischoff
Perspektive Mindestlohn
Symbolfiguren der Arbeiterbewegung
Jens Becker
Visionär und Realist – zum 100. Geburtstag von Otto Brenner
Fritz Fiehler
Kann mit Bürgergeld versprochen werden, was dem "politischen Lohn" misslang?
Nachruf auf André Gorz (1923-2007)
Christina Ujma
Arbeiterführer, Intellektueller und Politiker
Nachruf auf Bruno Trentin (1926-2007)
Agenda 2010 auf dem Prüfstand
Christoph Ehlscheid
Gespaltene Gesellschaft (zu Beck/Meine, Armut im Überfluss)
Joachim Bischoff
Linksschwenk der SPD?
Das Erbe der Agenda 2010, das neue Grundsatzprogramm und die Reformen bis 2009
Internationales
Holger Politt
Herrschaft des Ressentiments am Ende
Wahlen in Polen
Bernd Hendricks / Günter Schneider
Neue Kampagnen – altes Dilemma
Die US-Gewerkschaften stemmen sich gegen ihren Verfall
Veranstaltungen und Internet-Links
Marion Fisch
Sicko (Filmkritik)