Das aktuelle Heft
Heft Nr. 10 (Oktober 2008), 35. Jahrgang, Heft Nr. 325
Richard Lauenstein
Rechten Meinungsmachern nicht das Feld überlassen!
Politische Kabarettisten wie Urban Priol, Georg Schramm und Volker Pispers haben es nicht unbedingt leicht. Was sie gezielt überzeichnen, um es deutlicher auf den Punkt zu bringen, wird von der tatsächlichen Entwicklung immer schneller realsatirisch überholt. Ihre Stichwortlieferanten, viele Akteure der "politischen Klasse" haben es allerdings auch nicht leicht. Wachsende Teile der Bevölkerung wollen nicht mehr so, wie sie und diejenigen, deren Interessen sie hauptsächlich vertreten, es gerne... Mehr...
Joachim Bischoff / Richard Detje
Das Ende des Wallstreet-Dollar-Regimes
Wir erleben die schwersten Turbulenzen des Finanzsystems seit der Weltwirtschaftskrise 1929. Länger als 14 Monate tobt ein Entwertungsprozess durch die Geschäftsbücher der Finanzinstitute. Der ehemalige US-Notenbankchef Alan Greenspan spricht zu Recht von einer "Jahrhundertkrise". Mehr...
Redaktion Sozialismus
''Heißes Herz'' und ''Klare Kante''
Angesichts der weltweiten Finanzmarktkrise nutzte die CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel einen Auftritt bei einer Wahlkampfveranstaltung der Österreichischen Volkspartei, um für härtere Regulierungen der Finanzmärkte zu plädieren und dies auch von der amerikanischen Politik einzufordern, die sie rückblickend für die Krise mit verantwortlich macht. Mehr...
Inhalt
Charismatische Politik & Casino-Kapitalismus
Redaktion Sozialismus
"Heißes Herz" und "Klare Kante"
Die SPD hat nicht nur ihren vierten Vorsitzenden in fünf Jahren verloren
Redaktion SozialismusErdrutsch in Bayern und ÖsterreichDie Ergebnisse der Landtags- und der Nationalratswahlen(siehe dazu den Kommentar auf der Website)
Joachim Bischoff / Richard Detje
Das Ende des Wallstreet-Dollar-Regimes
Ernst Bienert
Die neoliberale Rentenpolitik ist gescheitert
Alternativen für die Herstellung einer solidarischen Rentenversicherung
Forum Gewerkschaften
Richard Detje / Otto König
"Es geht um mehr"
Die Konfliktlagen in der Metall- und Elektroindustrie
Michael Wendl
Fallstricke der Tarifpolitik
Lohnentwicklung – Arbeitszeit – Beschäftigungspolitik
Klaus Dräger
Die Stunde der Wahrheit rückt näher
Revision der EU-Arbeitszeitrichtlinie
Udo Achten
Kein Jubiläum zum Feiern, aber Anlass zur Wachsamkeit
100 Jahre Reichsvereinsgesetz
Quer denken
Olaf Kuschniok
Sozialismus der Innovation
Oder: Was ist linke Innovationspolitik?
Wert- & Staatstheoretisches
Guenther Sandleben
Monetäre Werttheorie als Preistheorie
Geld und Wert bei Michael Heinrich
Fritz Fiehler
Wie schafft sich das Kapital seine Voraussetzungen?
Über die Manuskripte zum "Zweiten Buch des Kapitals"
Heide Gerstenberger
Staatsform und Rechtsarbeit
Zu Andreas Fisahns kritischer Staatstheorie
Kultur- & Meinungsmacher
Ulrich Meditsch
Entwicklungstendenzen in der Musik
Zu Michael Giehlens Erinnerungen "Unbedingt Musik"
Richard Lauenstein
Rechten Meinungsmachern nicht das Feld überlassen!
Besprechungen / Veranstaltungen / Film
Arno Klönne
Kein dritter Weg – Linkssozialisten im "CDU-Staat"
Jens Becker
Zwischen den Fronten
(zu Gregor Kritidis, Linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer)
Veranstaltungen und Internet-Links
Waldemar Kesler
Tasogare – Liebestoll im Abendrot (Filmkritik)