Das aktuelle Heft
Heft Nr. 3 (März 2008), 35. Jahrgang, Heft Nr. 319
Christina Ujma
Hoffnungslos, aber nicht ernst
Das neapolitanische Müllchaos und Romano Prodis Senats-Niederlage am 24. Januar 2008 mit dem darauffolgenden Rücktritt ließen bei den deutschen Medien alte Italienklischees wieder aufleben: die Zeit, das Flagschiff des deutschen Bildungsbürgerjournalismus unter Leitung des Deutsch-Italieners Giovanni di Lorenzo, meinte sogar in ihrer Ausgabe vom 17.1.2008, in Italien einen "failing state" ausgemacht zu haben, andere Zeitungen sprachen von Italien am Abgrund, von heillosem Chaos oder einfach von... Mehr...
Initiative für Globale Soziale Rechte
Im Zuge der Mobilisierung gegen den G8-Gipfel organisierten MitarbeiterInnen und AktivistInnen der Attac-AG "Genug für alle", der IG Metall, des Netzwerks "kein mensch ist illegal" und der entwicklungspolitischen NGOs "FIAN" und "medico international" eine Konferenz unter dem Titel "Globale Soziale Rechte – Perspektiven einer anderen Globalisierung." Mehr...
Karl Georg Zinn
Die legale Kriminalität des Finanzkapitalismus
Von der Vielzahl objektiv betrügerischer Finanztransaktionen werden nur die wenigsten als solche auch klar bezeichnet, selbst wenn längst offenkundig wurde, dass mit fremdem Geld, das durch seriös wirkende Beratung zur Anlage fand, verantwortungslos umgegangen wurde. Die abmildernden Adjektiva "spekulativ" oder "dubios" für einschlägige Finanzgeschäfte erhalten den Vorzug, was nicht zuletzt juristischen Überlegungen geschuldet sein dürfte. Mehr...
Inhalt
Politische Kultur der LINKEN
Redaktion Sozialismus
Hamburg-Wahl: Hessische Verhältnisse (siehe den aktuellen Kommentar)
Joachim Bischoff / Richard Detje / Christoph Lieber / Bernhard Müller / Björn Radke / Bernhard Sander / Gerd Siebecke
Ein Gespenst geht um?
Die DKP, die Staatssicherheit und der Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Politisch Ökonomie des Finanzmarktkapitalismus
Joachim Bischoff
Der BND, die Steuerflucht und die Postprivatisierung
Zum "Fall Zumwinkel"
Karl Georg Zinn
Die legale Kriminalität des Finanzkapitalismus
Betriebsunfälle oder Resultate der inneren Systemlogik?
Karl Georg Zinn
Kein Beschäftigungswunder
Über die Zahl der tatsächlichen Arbeitsstunden
Katja Kipping
Altersarmut vorprogrammiert
Zugleich das Plädoyer für eine Garantierente
Forum Gewerkschaften
Richard Detje
Warum schließt Nokia ein profitables Werk in Bochum?
Helmut Martens
NOKIA – oder "das Elend der Politik"
Margit Frackmann
Neuer Arbeitnehmerhabitus – Anforderung an Gewerkschaften
Zu der Pilotstudie von Michael Vester u.a.
Initiative für Globale Soziale Rechte
Internationales: Change or no change?
Ingar Solty
No Change ohne neuen historischen Block
Der US-Wahlzirkus und die Linke
Frank Unger
Das Cheney / Bush-Regime geht seinem unrühmlichen Ende entgegen
Was darf die Welt von seinen Nachfolgern erwarten?
Christina Ujma
Hoffnungslos, aber nicht ernst
Zur Lage der italienischen Linken nach dem Scheitern der Regierung Prodi
Systemkonforme Intellektuelle
Lothar Peter
Intellektuelle und der Mythos Europa
Zur Rolle von Habermas, Beck und Giddens
Besprechungen / Termine / Film
Heinz Deutschland
Vom Glück und Kampf der Liebknechts (Zu A. Laschitzas)
Veranstaltungen & Internet-Links
Marion Fisch
Der Krieg des Charlie Wilson (Filmkritik)