Das aktuelle Heft
Heft Nr. 2 (Februar 2011), 38. Jahrgang, Heft Nr. 350
Uli Cremer / Wilhelm Achelpöhler
Abzug nach Gutsherren-Art
Mit der abermaligen Verlängerung des Bundeswehrmandats für Afghanistan durch den Bundestag Ende Januar 2011 bewegt sich Deutschland weiter im Geleitzug der NATO. Diese hatte auf ihrem Lissaboner Gipfel eine Laufzeitverlängerung bis 2014 für den Afghanistankrieg beschlossen, mit der Option auf Fortsetzung. Diese Entscheidung wird es Bündnispartnern wie Schweden, Polen oder Italien, die in den nächsten Jahren ihre Truppen vollständig aus Afghanistan abziehen wollen, schwerer machen, ihren... Mehr...
Heinz Bierbaum
2011: DIE LINKE in der Bewährungsprobe
Das Jahr 2011 sieht DIE LINKE in einer entscheidenden Bewährungsprobe. Dies gilt nicht nur für die anstehenden Landtagswahlen, sondern auch in programmatisch-politischer Hinsicht ebenso wie im Hinblick auf die organisatorische Verfassung der Partei. Wird diese Bewährungsprobe nicht bestanden, droht das vielversprechende politische Projekt einer neuen Linken zu scheitern – mit nachhaltigen Wirkungen nicht nur für die deutsche, sondern auch für die europäische Politik. Mehr...
Joachim Bischoff
Deutschland als Konjunkturlokomotive?
Nach einem turbulenten Jahr 2010 ist zum Jahreswechsel etwas Ruhe an den Finanzmärkten eingekehrt. Der Schutzschirm für den Euro, der Ankauf von Staatsanleihen seitens der EZB und andere Rettungsmaßnahmen haben die manifeste Krise an der europäischen Peripherie entschärft. In den USA hat die lockere Geldpolitik der Notenbank (Fed) »wagemutigeren« Investoren Erträge beschert, die die Markterwartungen übertroffen haben. Größere Abschreibungen blieben ihnen erspart, es kam weder zu einer Deflation... Mehr...
Inhalt
Der Krieg geht weiter
Uli Cremer/Wilhelm Achelpöhler
Abzug nach Gutsherren-Art
Deutschlands weiter währendes Engagement im Afghanistankrieg
Absturz oder Avantgarde?
Heinz Bierbaum
2011 – DIE LINKE in der Bewährungsprobe
Joachim Bischoff / Christoph Lieber / Björn Radke
Weltgeschichtliche Totenbeschwörung oder radikale Reformpolitik?
Zur Kommunismus-Sehnsucht
Michael Wendl
Vom Elend des Traditionssozialismus
Marx zwischen Revolutionstheorie und Reformismus
Rechtspopulismus auf dem Vormarsch
Guido Speckmann
Politische Deprivation und rechter Antikapitalismus
Zur neuen »Mitte«-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Guido Speckmann
Die neue »rohe Bürgerlichkeit« (zu »Deutsche Zustände 9«)
Bernhard Müller
Wachsender Rechtspopulismus in Europa
Ausgrenzung – charismatische Führerschaft – Demokratiefeindlichkeit
Bernhard Sander
Zwischen Ratlosigkeit und Empörung
Französische Zustände angesichts von Konjunkturschwäche und politischen Eskalationen
Im Wirtschaftswunderland?
Joachim Bischoff
Deutschland als Konjunkturlokomotive?
Esther Almstadt / Matthias Dapprich
Vom Gastarbeiter zum deutschen Muslim
Anmerkungen zur Integrationspolitik
Barbara Stolterfoht
Daseinsvorsorge vor dem Ausverkauf?
Eine neue Analyse zum Verhältnis von Wohlfahrt und Wettbewerb
Forum Gewerkschaften
Richard Detje / Helmut Martens / Horst Schmitthenner
Neue Wirtschaftsdemokratie
Ansätze zur Überwindung der System- und Demokratiekrise
Jürgen Klute
Das Streikrecht – Der Kirche ein Dorn im Auge!
Margit Frackmann
Arbeit ist mehr als ein halbes Leben
Auf den Spuren Bourdieus?
Nachrufe / Termine / Filmkritik
Walter Baier
Peter Kreisky (1944-2010) – Integraler Sozialist
Mario Kessler
Historiker der Arbeiterbewegung und Bismarck-Biograf
Ernst Engelberg (1909-2010)
Veranstaltungen
Marion Fisch
We want Sex (Filmkritik)