Nach wie vor sind die Möglichkeiten, neue Leser*innen oder gar Abonnent*innen für die Zeitschrift zu gewinnen, stark eingeschränkt. Wir bitten deshalb weiterhin vor allem darum: Empfehlt die Zeitschrift weiter! Bestellungen von Probe- und Geschenkabos helfen. Spenden auf folgendes Konto ebenfalls:
Richard Detje-Euscher | IBAN: DE 2820 0505 5012 6812 0977
BIC: HASPDEHHXXX
Heft Nr. 4 | April 2021 | 48. Jahrgang | Heft Nr. 461
Wolfgang Müller: China will mit neuem Fünfjahrplan unabhängiger vom Westen werden
In der ersten Märzhälfte hat der Nationale Volkskongress, das Parlament der Volksrepublik China, den 14. Fünfjahrplan für den Zeitraum von 2021 bis 2025 verabschiedet. Der Entwurf zirkulierte öffentlich bereits seit Anfang November 2020. Mehr...
Heinz Bierbaum
Am 26./27. Februar fand der mehrfach verschobene Parteitag der Partei DIE LINKE unter dem Motto »Aufbruch« statt, und zwar, neben einer kleineren Präsenzveranstaltung, coronabedingt überwiegend online. Mehr...
Otto König/Richard Detje: Kreuzfahrt-Schiffbau – Betriebsrat und IG Metall kämpfen für Erhalt der Arbeitsplätze auf der Meyer-Werft
Die Schiffbaubranche ist durch die weltweite Corona-Pandemie in schweres Fahrwasser geraten. Bis zu 400.000 Arbeitsplätze sind in der Bundesrepublik direkt und indirekt von der maritimen Wirtschaft abhängig – davon sind etwas mehr als 100.000 Arbeitsplätze direkt der Schiffbauindustrie zuzurechnen. Mehr...
Haben oder nicht – Verteilungsfragen in der Berliner Republik
Joachim Rock
Armes Deutschland
Zum Entwurf des 6. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung
Joachim Bischoff
Schulden-Tsunami aufgrund von Corona?
Die Entwicklung von Schulden, Zinsen und der öffentlichen Finanzen
Heinz Bierbaum
Aufbruch? DIE LINKE nach dem Bundesparteitag
Exklusion und Inklusion im (Post-)Kolonialismus
Wolfgang Müller
»Der Welt auf Augenhöhe begegnen«
China will mit neuem Fünfjahrplan unabhängiger vom Westen werden
Joachim Bischoff
»China-Versteher« oder Brückenbauer?
(zu Hans Modrow, Brückenbauer. Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen)
John P. Neelsen
Indien – exkludierender Nationalismus
Subnationalismus, Chauvinismus, imperialistischer Seitenwechsel
Hinrich Kuhls
Vom »Globalen Britannien« zum Brutalen Britannien
Austerität als Antwort auf Brexit, Covid-19-Pandemie & Klimanotstand
Jeremy Corbyn
Wir brauchen eine Wirtschaft für die Vielen, nicht die Wenigen
Ein neuer gesellschaftlicher Konsens
Otto König/Richard Detje
»Ballast abwerfen«
Kreuzfahrt-Schiffbau: Betriebsrat und IG Metall kämpfen für Arbeitsplätze auf der Meyer-Werft
Günther Lorenz
Humane Technologiepolitik und sozial nützliche Produktion
Die Praxis der Technologie-Netzwerke in Britannien
Hilde Wagner
Einblicke in die »Welt der Arbeit« in der Corona-Krise
(zu Detje/Sauer, Corona-Krise im Betrieb)
Revolutionäre Erfahrungen
Marcello Musto
Die Pariser Kommune als mögliche Alternative
Rainer Venzke
Vorwärts und nicht(s) vergessen!
Luise Michels Augenzeugenbericht über die Pariser Commune
Siegfried Prokop
Ein (nachkriegs)deutscher Zeitsprung: von 1948 nach 2018
Peter Berg/Reinhard Bispinck/Frank Deppe/Thorsten Schulten/Reinhard Schwitzer/Hermann Unterhinninghofen/Hilde Wagner
Aus der Geschichte lernen!
Zum Tod von Udo Achten (1943–2021)
Veranstaltungen & Tipps | Film
Tipps zum Anschauen und Zuhören
Klaus Schneider
»Beforeigners« (Filmkritik)
Supplement
EuroMemo Gruppe
EuroMemo 2021
Eine global-lokale Post-Covid-19-Agenda für eine sozial-ökologische Transformation in Europa