Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

Heft Nr. 11 | November 2023 | 50. Jahrgang | Heft Nr. 488

Der ungezügelte Kapitalismus ...

... treibt die globale Ungleichheit unaufhaltsam voran. Er untergräbt die Demokratie und zerstört den Planeten. Die soziale Ungleichheit auf der Welt ist dramatisch: Seit 1995 hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung fast 20-mal mehr Vermögen angehäuft als die ärmsten 50% der Menschheit zusammen. Die Kehrseite des unfassbaren Reichtums der Wirtschaftselite ist die extreme Armut vieler Menschen: Fast die Hälfte der Menschheit – 3,2 Milliarden Menschen – lebt in Armut, das heißt von weniger als 5,50 US-Dollar am Tag. Drei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung und drei Viertel aller Arbeitnehmer*innen keinen Zugang zu sozialer Sicherung.

Mit Steuern können wir Ungleichheit und Armut verringern. Wir müssen dem Kapitalismus verstärkt die Stirn bieten und grundlegenden Wandel in diesem System einfordern. Dafür brauchen wir Alternativen zum kommerziellen Mediensystem. Unterstützt die Monatszeitschrift Sozialismus.de!

Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00 | BIC: GENODEM1GLS

Leseproben

Hinrich Kuhls: Das Vereinigte Königreich vor einem langen Wahljahr

Britannia, quo vadis?

Überschattet vom erneuten Kriegs­ausbruch im ehemaligen britischen Mandatsgebiet Palästina stellte die Labour Party auf ihrem diesjährigen Parteitag Anfang Oktober die Weichen für die nächsten Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich (UK), die laut Wahlrecht im Laufe des Jahres 2024 oder spätestens im Januar 2025 stattfinden müssen. Mehr...

Joachim Bischoff: Kongress-Kammer blockiert Handlungsfähigkeit

Weltmacht USA in der Sackgasse

Im Repräsentantenhaus des US-Kongresses herrscht eine politisch bedingte Blockade, die den gesamten Willensbildungs- und Entscheidungsprozess der Hegemonialmacht USA erheblich einschränkt. Seit dem Sturz des Sprechers des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, durch den Rechtsaußen-Flügel seiner eigenen Partei ist die Kammer führungslos und der amerikanische Kongress handlungsunfähig. Mehr...

Jürgen Peters: Gewerkschaften waren immer ein Teil der Friedensbewegung

»Frieden und Abrüstung müssen wieder mehr in den Vordergrund!«

Ich könnte meinen Beitrag mit dem Hinweis beginnen: »Mit eines anderen Arsch ist gut durchs Feuer fahren.« Trotzdem: Ich bin der Einladung gerne gefolgt. Gerade im Wissen darüber, dass es immer schwerer fällt, sich in dieser Zeit in der Öffentlichkeit gegen den schrecklichen Krieg zu positionieren. Mehr...

Melisa Atav: Über die Proteste gegen die Schließung von Binding in Frankfurt a.M.

»Du brauchst jemanden, der den Funken zündet«

Im September letzten Jahres wurde die Schließung der Binding-Brauerei in Frankfurt am Main verkündet, womit eine seit 1881 bestehende Unternehmensgeschichte auf dem Sachsenhäuser Berg endet. Mehr...

Inhalt


Pulverfass Naher Osten

Redaktion Sozialismus.de
Israel im Ausnahmezustand – Gaza belagert

Friedrich Steinfeld
Flächenbrand in Nahost?
Ein neuer Kriegsherd und seine geo-ökonomischen und -politischen Risiken


Ein Lichtblick aus Polen, folgt auch Großbritannien?

Holger Politt
Nationalkonservative Zurichtung in Polen beendet
Die Parlamentswahlen vom 15. Oktober setzen das Stoppzeichen

Hinrich Kuhls
Britannia, quo vadis?
Das Vereinigte Königreich vor einem langen Wahljahr

Phil Burton-Cartledge
Die Reproduktionskrise der Konservativen Partei
Zur schwindenden politischen Macht der Tories

Andrew Fisher/John McDonnell
Die Aufgaben einer künftigen Labour-Regierung
Bestandsaufnahme des Erbes langjähriger Austeritätspolitik


Ökonomische Schwergewichte in Turbulenzen

Joachim Bischoff
Weltmacht USA in der Sackgasse
Kongress-Kammer blockiert Handlungsfähigkeit

Wolfgang Müller
Von der Immobilienblase zur Finanzkrise?
Chinas Risiko einer langen Phase der Stagnation

Jürgen Peters
»Frieden und Abrüstung müssen wieder mehr in den Vordergrund!«
Gewerkschaften waren immer ein Teil der Friedensbewegung

Michael Bartels
Die neue Arbeiterpartei?
Wie sich die AfD zu Tarifpolitik und betrieblicher Mitbestimmung verhält

Martin Beckmann
Gute Arbeit, Tarifbindung, Digitalisierung, Krieg und Frieden
Wichtige Beschlüsse und Debatten auf dem 6. ver.di-Bundeskongress

Melisa Atav
»Du brauchst jemanden, der den Funken zündet«
Über die Proteste gegen die Schließung von Binding in Frankfurt a.M.

Nathan Weis/Peter Schadt
Die Lohn-Preis-Spirale
Ein als ökonomisches Sachgesetz verkleideter Anspruch des Kapitals


Bildungsnotstand bleibt

Klaus Bullan
Bildung in der Transformation
Deutschland ist schlecht aufgestellt


Ein neues Bündnis spaltet DIE LINKE

Joachim Bischoff/Klaus Bullan/Bernhard Müller/Björn Radke/Gerd Siebecke
Zum »Bündnis Sahra Wagenknecht«
Alternative zur weichgespülten »Ja, aber...«-Linkspartei?


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Martin Groschwald
Fallende Blätter (Filmkritik)

Zurück