Den Ukraine-Krieg beenden
Entscheidung durch neue Waffensysteme? | Zeitenwenden | Friedensinitiativen von Gewerkschaften und Linken
Sozialismus.de Supplement zu Heft 9/2023
52 Seiten | 2023 | EUR 7.00
ISBN 978-3-96488-205-9
Angesichts des seit anderthalb Jahren andauernden Krieges in der Ukraine stellt sich verschärft die Frage, wie lange dieser Abnutzungs- oder Zermürbungskrieg fortgesetzt werden kann. Dieses Thema, die damit zusammenhängenden geopolitischen Verschiebungen, und was erforderlich ist, um den Ukraine-Krieg zu beenden, diskutieren in diesem Supplement:
Redaktion Sozialismus.de
Der Ukraine-Krieg, die Zeitenwende und die politische Linke
Peter Sörgel
Wer, wenn nicht die Gewerkschaften, können glaubhaft Frieden fordern – ein Weckruf!
Heinz Bierbaum/Michael Brie
Die Linke und der Ukraine-Krieg
Ulrike Eifler
Zeit für systemerschütternde Kooperationen
Jeremy Corbyn
Die Menschheit kann einen Atomkrieg nicht überleben
Friedrich Steinfeld
Renaissance oder Zerfall?
Zur Zukunft des US-Imperiums und der internationalen Ordnung
Die Autor*innen:
Heinz Bierbaum ist Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Michael Brie ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Rosa-
Luxemburg-Stiftung.
Jeremy Corbyn ist Mitglied des britischen Unterhauses. Von 2015 bis 2020 war er Vorsitzender der Labour Party. Sein Beitrag erschien zuerst am 6.8.2023 unter dem Titel »Humanity Cannot Survive a Nuclear War« im Magazin Tribune (Übersetzung: Hinrich Kuhls).
Ulrike Eifler ist Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft in der Partei DIE LINKE.
Peter Sörgel war von Mitte der 1980er-Jahre bis Oktober 1996 Mitglied des Betriebsrates und Betriebsratsvorsitzender der Bremer Klöckner-Hütte.
Friedrich Steinfeld arbeitet in der Sozialistischen Studiengruppe (SOST).