Schuldenbremse oder
»goldene Regel«?

Mittwoch, 15.  Januar 2025
Bremen | 17:30 Uhr
Kultursaal der Arbeitnehmerkammer, Bürgerstr. 1
Rudolf Hickel stellt seine gleichnamige Flugschrift vor. Kommentieren wird Kevin Rösch(Referent für Finanz- und Wirtschaftspolitik der Kammer) moderieren wird Elke Heyduck (Geschäftsführung der Kammer).

Gemeinsame Sicherheit
– trotz alledem!

Mittwoch, 15. Januar 2025
Berlin | 19:00 Uhr
(auch Online) | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A
Dieter Klein stellt sein gleichnamiges Buch vor und zur Diskussion. Begrüßung durch Heinz Bierbaum (RLS-Vorstandsvorsitzender), die Diskussion moderieren wird Gesine Lötzsch (MdB Die Linke).

Ingar Solty
Trumps Triumph?
Gespaltene Staaten von Amerika, mehr Nationalismus, weitere und neue Handelskriege, aggressive Geopolitik
Eine Flugschrift
120 Seiten | Anfang Februar| im Warenkorb vorbestellen | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-238-7

Christoph Scherrer/
Ismail D. Karatepe (Hrsg.)
Arbeit in der Lieferkette
Miserable Arbeitsbedingungen auf See und in den Häfen
192 Seiten | € 18.80
ISBN 978-3-96488-220-2

Peter Renneberg
Handbuch Tarifpolitik und Arbeitskampf
5., aktualisierte Ausgabe
232 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-224-0

Hans-Jürgen Urban (Hrsg.)
Gute Arbeit gegen Rechts
Arbeitspolitik: Theorie, Praxis, Strategie – Ausgabe 2024
136 Seiten | EUR 10.00
ISBN 978-3-96488-225-7

Torsten Teichert
Die Entzauberung
eines Kanzlers

Über das Scheitern der Berliner Politik | Eine Flugschrift
108 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-216-5

24. August 2015 Bodo Ramelow, DIE LINKE, Ministerpräsident von Thüringen

Wir brauchen die Mehrheit der Zivilgesellschaft

Was am Wochenende in Sachsen geschehen ist, beschämt uns alle. Die rassistischen Ausschreitungen von Heidenau müssen der letzte Weckruf sein: Wir brauchen jetzt die Gemeinsamkeit aller Demokraten. Es ist unsere Pflicht darauf zu achten, dass wir in der Asyldebatte nicht Worte wählen, aus denen verbale Brandsätze werden können.

Politiker demokratischer Parteien sollten keine Sätze verwenden, die anschließend von der NPD auf ihre Plakate geschrieben werden können. Wir müssen alles tun, um den Rattenfängern nicht das Feld zu überlassen – auch wenn uns der Zustrom von hilfesuchenden Menschen vor Herausforderungen stellt, die wir so nicht erwarten konnten.

Ja, es kommt mir manchmal so vor, als wären wir in der Geschichte von Hase und Igel gefangen: Egal was wir unternehmen – Unterkünfte suchen, Unterstützung geben – Land und Kommunen sind immer einen Schritt zu spät. Das gilt nicht nur für Thüringen, sondern für alle Bundesländer, für viele sogar stärker als für den Freistaat in der Mitte der Republik. Trotzdem sind wir fest überzeugt: Was wir in der Asyl- und Flüchtlingsfrage brauchen, ist kein ausladendes Recht, sondern ein einladendes Recht – ein humanitäres Bürgerrecht für Ausländer und künftige Neubürger.

Den kompletten Beitrag von Bodo Ramelow gibt es auf der Website der Linksfraktion im Bundestag.

Zu den Hintergründen der weltweiten Flüchtlingsbewegung siehe auch den Beitrag von Joachim Bischoff und Bernhard Müller auf SozialismusNews und ihre ausführliche Analyse in der Printausgabe von Heft 9-2015 von Sozialismus.

Zurück