Heft Nr. 12 | Dezember 2013 | 40. Jahrgang | Heft Nr. 380

Leseproben

Otto König / Richard Detje: Fleischindustrie – Kampf um menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Entlohnung

Die Lohnsklaven der Schlachthöfe

Die Auseinandersetzungen um den Mindestlohn beleuchten die sozialen Verhältnisse wie in einem Brennglas. Einerseits sind sie ein Exempel erfolgreichen Themen-Settings (siehe den Beitrag von Klaus Dörre in diesem Heft) – aber es bedurfte beharrlicher gewerkschaftlicher Arbeit über zwei Jahrzehnte. Mehr...

Axel Troost / Rainald Ötsch

Europäische Wirtschaftspolitik im Dornröschenschlaf

Der deutsche Beitrag zur Krisenüberwindung ist weder verursacher- noch leistungsgerecht Wer den Euro als gelungenes Experiment bezeichnet, macht sich aktuell zum Gespött der Leute. Denn nach Jahren der Dauerkrise ist klar, dass die Währungsunion an fundamentalen Problemen krankt: Fünf der 17 Eurostaaten mussten Rettungskredite beantragen, ihre Wirtschaft durchleidet eine schwere Schockstarre und die Arbeitslosigkeit ist erdrückend. Mehr...

Klaus Wernecke: Christopher Clarks Mächte auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg

Außenpolitik ohne Unterbau

Vor über 50 Jahren begann die Fischer-Kontroverse zur »Kriegsschuldfrage« am Ausbruch des Ersten Weltkrieges (vgl. Fischer 1961). Schließlich überwog ein Konsens: Alle beteiligten Mächte tragen – langfristig – Mitverantwortung für den Weg in den Ersten Weltkrieg. Im Juli 1914 aber zündet die Deutsche Reichsregierung die erste große Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Mehr...

Inhalt


Gemeinsam für ein gutes Leben?

Redaktion Sozialismus
Zwischen Versprechen, Verabredungen & Mitgliederbefragung
Gewerkschaften, SPD und der »gebührende Wert der Arbeit«


Otto König / Richard Detje
Die Lohnsklaven der Schlachthöfe
Fleischindustrie: Kampf um menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Entlohnung

Otto König / Richard Detje
Niedriglohn? Es geht ums Produktionsmodell!

Klaus Dörre
Prekarität und exklusive Solidarität
Handlungsfelder von Gewerkschaften und öffentlicher Soziologie

Thomas Böhm
Wunschzettel für die neue Regierung
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Krankenhausversorgung weiter vermarktlichen


Energie-(Un-)Ordnung

Uli Bochum
Wohin mit dem ganzen Strom?
Die Kraftwerksfrage


Strategische Debatte der LINKEN

Weder Kooperationsangebot noch Politikwechsel 2017
Bernd Riexinger zum Verhältnis LINKE-SPD, CDU-Wahlerfolg und dem eigenen Politikangebot

Katja Kipping / Bernd Riexinger
Projekt Parteientwicklung – Wie weiter nach der Bundestagswahl?


Europa im Epochenbruch

Axel Troost / Rainald Ötsch
Europäische Wirtschaftspolitik im Dornröschenschlaf
Der deutsche Beitrag zur Krisenüberwindung ist weder verursacher- noch leistungsgerecht

Michael Wendl
Sozialwissenschaft als Räubergeschichten?
Wolfgang Streeck und seine linken Kritiker

Joachim Bischoff
Holpriger Aufstieg aus der Talsohle oder säkulare Stagnation?


Erinnern, nicht entsorgen

Jörg Wollenberg
Zwei Weihnachtsbotschaften von 1936
Deutsche Volksfront gegen Hitler – mit anderem Blick auf Willy Brandt, Hermann Brill und Klaus Mann

Klaus Wernecke
Außenpolitik ohne Unterbau
Christopher Clarks Mächte auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Klaus Schneider
Blue Jasmine (Filmkritik)

Zurück