Das aktuelle Heft
Heft Nr. 5 | Mai 2018 | 45. Jahrgang | Heft Nr. 429
Leseproben
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Ursachen der Wohnungsnot und wie sie zu bekämpfen sind
Wohnungsmangel: öffentlich bauen!
Das Verfassungsgericht hat dem Bundestag den Auftrag für eine längst überfällige Reform erteilt. Die Berechnung der Grundsteuer – wie sie seit Jahrzehnten in Deutschland praktiziert wird – ist verfassungswidrig und muss für 35 Mio. Grundstücksbesitzer bis Ende 2019 neu geregelt werden. Dieser Aspekt wird bei der Debatte um den Wohnungsmangel oft unterbelichtet. Die Redaktion kommentiert den Beschluss des Bundesverfassungsgericht und dokumentiert eine gekürzte Fassung aus dem... Mehr...
Otto König / Richard Detje: Anteilseigner PSA im Konflikt mit den Opel-Belegschaften und Betriebsräten
Opel: Vom Regen in die Traufe?
Im Tauziehen um die Zukunft des Automobilproduzenten Opel schwanken die betroffenen Belegschaften weiterhin zwischen Hoffen und Bangen. Der französische Autobauer PSA Peugeot Société Anonyme (Peugeot, Citroën, DS) hatte im August 2017 den Traditions-Konzern samt britischer Tochter Vauxhall für rund 1,3 Milliarden Euro vom US-Konzern General Motors (GM) übernommen. Mehr...
Hinrich Kuhls: Was die Linke in SPD und Linkspartei daraus lernen könnte
Der Erneuerungsprozess der Labour Party
Die britische Labour Party durchläuft seit acht Jahren einen widersprüchlichen Prozess der Erneuerung. Im Mai 2010 hatte sie die Parlamentswahl verloren, auf die sozialdemokratische Regierung, die unter dem Banner »New Labour« 13 Jahre lang die Regierungsgeschäfte bestimmt hatte, folgte eine konservativ-liberale Koalitionsregierung. Mehr...
Inhalt
Überfällige Reformen
Redaktion Sozialismus
Reform der Grundsteuer – eine Chance für mehr Gerechtigkeit?
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
Wohnungsmangel – öffentlich bauen!
Ursachen der Wohnungsnot und wie sie zu bekämpfen sind
Rainer Bobsin
Goldgrube für Finanzinvestoren?
Private Equity in der Gesundheitsversorgung in Deutschland
Günter Busch
Mit dezentralen Streiks zum Erfolg
Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst ohne soziale Komponente
Matthias Ebenau
Alte plus neue Herausforderungen
Metall-Tarifabschluss 2018 – Rück- und Ausblicke
Peter Kern
Alternativen statt »Patrioten«
Betriebsratswahlen, die Niederlage der neuen Rechten und die Erneuerung der Sozialdemokratie
Otto König/Richard Detje
Opel – vom Regen in die Traufe?
Anteilseigner PSA im Konflikt mit Opel-Belegschaften und Betriebsräten
Jana Seppelt/Reinhold Niemerg
Politische und kampagnengesteuerte Tarifarbeit als Strategie
Das Beispiel des Botanischen Gartens in Berlin
Wohlwollen & Vorurteile
Hinrich Kuhls
Der Erneuerungsprozess der Labour Party
Was die Linke in SPD und Linkspartei daraus lernen könnte
Bernhard Sander
Linker Populismus in Frankreich
Lutz Brangsch
Bewegung in einem geschlossenen Kreis?
Putins Wahlsieg in einer Zeit gesellschaftlicher Instabilität
Veranstaltungen | Film
Veranstaltungen & Tipps
Marion Fisch
Transit (Filmkritik)
Sozialismus.de extra
200 Jahre Karl Marx | 150 Jahre Kritik der Politischen Ökonomie
Beiträge von Marcello Musto, Michael R. Krätke, Joachim Bischoff, Thomas Kuczynski, David Harvey, Michael Wendl, Stephan Krüger und Kuno Füssel