Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

Heft Nr. 1 | Januar 2019 | 46. Jahrgang | Heft Nr. 436

Leseproben

Hartmut Meine: Friedrich Merz, die Gewerkschaften und der zukünftige Kurs der CDU

»Der Friederich – ein arger Wüterich«

Es fehlten 19 Stimmen; andernfalls wäre Friedrich Merz Vorsitzender der CDU geworden. Der knappe Sieg von Annegret Kramp-Karrenbauer kann für die Gewerkschaften keine Entwarnung bedeuten. Mehr...

Erhard Crome

INF-Vertrag erledigt – neues atomares Wettrüsten?

US-Präsident Donald Trump hat auf einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Nevada am 20. Oktober 2018 verkündet, die USA seien entschlossen, den Vertrag über das Verbot nuklearer Mittelstreckenwaffen (Intermediate Range Nuclear Forces, INF-Vertrag) aufzukündigen. Mehr...

Björn Radke/Axel Troost

Eine linke Zukunft für Europa?

Im Mai 2019 stehen die Wahlen zum Europäischen Parlament an. Für alle Parteien links der Mitte besteht die zentrale Herausforderung im Zurückdrängen der rechten und rechtspopulistischen Parteien. Mehr...

Konstanze Kriese, Brüssel/Berlin

Filmkritik: Cold War – der Breitengrad der Liebe

Der Pianist Wiktor spielt nach einer langen Probe aus Bachs Goldberg-Variatio­nen. Mit jedem Ton befreit er sich vom akustischen Wahnsinn seiner Tagesaufgabe, das junge sozialistische Polen mit künstlerischem Volksschaffen zu fluten. Mehr...

Inhalt


Gelebter Sozialismus

Michael Brie
Rosa Luxemburg neu entdecken
Zeige uns das Wunder! Wo ist dein Wunder?


Berliner Republik – neu justiert?

Hartmut Meine
»Der Friederich – ein arger Wüterich«
Friedrich Merz, die Gewerkschaften und der zukünftige Kurs der CDU

Christoph Butterwegge
Was kommt nach Hartz IV?
Resümee der »Reformen« – Anmerkungen zu den neuen Konzepten von SPD & Grünen – Alternativen

Joachim Bischoff/Bernhard Müller
Große Sozialstaatsreform – oder »echte Existenzsicherung«
Hintergründe der Hartz-IV-Debatte

Marian Krüger/Helge Meves
Entpolitisierungen in der Transformation des Kapitalismus – Grüne und AfD


Kalter Krieg reloaded?

Erhard Crome
INF-Vertrag erledigt – neues atomares Wettrüsten?


Europäisches Durcheinander

Bernhard Sander
Entzauberung des Jupiter-Präsidenten
Der Protest der »Gelbwesten« in Frankreich

Thomas Jaitner
Debakel für die Linke, Erfolg für »Vox«
Was bedeutet der Ausgang der Regionalwahlen in Andalusien?

Hinrich Kuhls
Vom Brexit-Votum zum Brexit-Chaos

Maren Hassan-Beik/Javier Pato Otero/Lukas Zappino
Politikverdrossenheit oder Repräsentationsdefizit?
Zur wachsenden Bedeutung der Gewerkschaften in der Postdemokratie

Jörg Köhlinger/Michael Ebenau
Zum Umgang der IG Metall mit der AfD
Ein Arbeitspapier der Bezirksleitung Mitte


Europäische Perspektiven

Heinz Bierbaum
Die Linke vor den Europawahlen

Klaus Busch
Die Krisen von EU und Eurozone – Re-Nationalisierung blockiert Lösungen

Björn Radke/Axel Troost
Eine linke Zukunft für Europa?


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Konstanze Kriese
Cold War – der Breitengrad der Liebe (Filmkritik)


Supplement

Leo Panitch/Sam Gindin
»Trumping the Empire«

Zurück