
Der Ausgang der Bundestagswahlen ist offen. Ganz gleich welche Kräfteverhältnisse sich ergeben, wollen wir auch in der nächsten Zeit unseren Leser:innen kritische, aufklärerische Beiträge über die gesellschaftliche Entwicklung anbieten, die ihnen ein eigenständiges Urteil ermöglicht. Für die Zeit nach der »Ära Merkel« – in welcher politischen Farbenkonstellation auch immer – will die Redaktion sich sowohl den anstehenden Transformationen in der Berliner Republik stellen wie auch die sich abzeichnenden Probleme einer neuen Weltordnung kritisch begleiten. Wir freuen uns über eine Unterstützung durch
- eine Spende an Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00
bei der GLS Bank Bochum | BIC: GENODEM1GLS - einen gern auch geringen monatlichen Betrag per SEPA-Lastschriftermächtigung für ein Jahr für das gleiche Konto
- Geschenk– oder Geschenk-Probeabos zur Gewinnung neuer Leser:innen.
Vielen Dank im voraus! Redaktion Sozialismus.de
Das aktuelle Heft
Heft Nr. 9 | September 2021 | 48. Jahrgang | Heft Nr. 465
Leseproben
Alban Werner: Was bleibt von der Ära Merkel?
Sie kennt uns
Spricht man von Vermächtnissen von Politiker:innen, geht es um mindestens zweierlei. Es geht erstens darum, Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart aufzuzeigen und auch in der Zukunft, weil von politischen Vermächtnissen und Hinterlassenschaften meistens dann die Rede ist, wenn sie über eine mehr als nur vorübergehende Haltbarkeit und Prägekraft verfügen. Mehr...
Brigitte Schulz
Kein Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Schwarze in den USA
Im Jahre 1607 entsandte der englische König James I. 105 Männer (darunter auch einige deutsche Handwerker) nach Nordamerika, um dort nach Gold und Silber zu suchen. Es war ein rein kommerzielles Unternehmen, gesponsert von der London Virginia Company, einer extra gegründeten Aktiengesellschaft, die sich aus der Neuen Welt große Schätze erhoffte. So entstand Jamestown im jetzigen Staat Virginia als erste dauerhafte englische Siedlung auf dem Kontinent. Mehr...
Ivan Curkovic/Andreas Flach/Marco Höne/Marcel Stegmeyer: Die Kfz-Tarifbewegung 2021 in Baden-Württemberg
Im Takt des Kampagnenplans
»Uns war klar, dass wir kein Stück vom Mantelvertrag hergeben dürfen. Das war auch die klare Erwartungshaltung an uns als Verhandlungskommission. In Mannheim waren Kolleginnen und Kollegen draußen, die noch nie im Leben an einem Warnstreik teilgenommen hatten. Der Ersatzteilverkauf war zu. Wir haben die Zugangsstraße zur Niederlassung gesperrt, kein Kunde konnte rein. Sogar manche Kollegen aus dem Verkauf sind mit rausgekommen. Mehr...
Inhalt
Niederlagen & Kipppunkte
Redaktion Sozialismus
Kriegsende: Niederlage des Westens
Die Taliban rufen in Afghanistan ein Islamisches Emirat aus
Redaktion Sozialismus
Der Planet Erde am Kipppunkt
Zeitenwenden & Dämmerungen
Alban Werner
Sie kennt uns
Was bleibt von der Ära Merkel?
Joachim Bischoff/Björn Radke
Nach der Pandemie: Big Government oder »starker Staat«
Die Aktualität der Staatsfrage
Michael Wendl
Keynes kommt zurück – durch die Hintertür der Geldpolitik
Der wirtschaftspolitische Kurswechsel ist bereits eingeleitet
Adam Tooze
Die Dämmerung der demokratischen Technokraten – Janet Yellen und Mario Draghi
Lehrstücke & Unruhen
Brigitte Schulz
Kein Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Schwarze in den USA
Mario Keßler
Ein Lehrstück angewandter Aufklärung
Susan Neiman zur Erinnerungspolitik in Deutschland und den USA
Thomas Jaitner
Modernisierung in Spanien?
Klaus Bullan
Gewaltausbrüche am Kap
Wie weiter mit Südafrika und dem ANC?
Ivan Curkovic/Andreas Flach/Marco Höne/Marcel Stegmeyer
Im Takt des Kampagnenplans
Die Kfz-Tarifbewegung 2021 in Baden-Württemberg
Otto König/Richard Detje
Arbeitgeber agitieren für Anti-Sozialstaats-Koalition
Das »8-Punkte-Programm« der BDA zur Bundestagswahl
Rückblicke & Ausblicke
Frank Deppe
Eine »Welt aus den Fugen«
Stephanie Odenwald
Streitfall Identitätspolitik
Holger Czitrich-Stahl/Rainer Holze
Rechtsanwalt, Antimilitarist, Politiker
Karl Liebknecht zum 150. Geburtstag
Christoph Lieber
»Brückenexistenz« in Emanzipationsbewegungen
(zu Klaus Meschkats [Zwischen-]Bilanz »Über Grenzen gehen«)
Tipps | Film
Tipps zum Hingehen und Anschauen
Klaus Schneider
Promising Young Woman (Filmkritik)
Supplement
Ulrich Bochum/Jeffrey Butler/Klaus Kohlmeyer/Stephanie Odenwald
Rot-Rot-Grün in Berlin – eine Bilanz