Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

Das aktuelle Heft

Heft Nr. 1 | Januar 2023 | 50. Jahrgang | Heft Nr. 479

»Verlage schlagen wegen Kosten Alarm« (FAZ)

Auch der VSA: Verlag und die Zeitschrift Sozialismus.de sind als kleine unabhängige Projekte von der immer größer werdenden Schere zwischen einer Explosion der Druckpreise und sonstiger Kosten bei einer zugleich erheblichen Einschnürung der Nachfrage aufgrund steigender Lebenhaltungskosten massiv betroffen. Deshalb brauchen wir auchim Jahr 2023 weiter eure Hilfe: Kauft VSA: Bücher, helft uns, neue Abonnent*innen zu gewinnen. Und wir bitten die Leser*innen, unser politisches Projekt zusätzlich durch Spenden zu unterstützen. Wir können unsere Informationsarbeit nur mit eurer Solidarität fortsetzen.

Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00 | BIC: GENODEM1GLS

Weitere Informationen zur Lage auf dem Buch- und Zeitschriftenmarkt und die Möglichkeiten der Unterstützung haben wir auf www.Sozialismus.de  zusammengestellt.

Leseproben

Alban Werner: Über eine Partei in schrittweiser Auflösung

DIE LINKE: Hoffen auf ein Licht am Ende des Tunnels

DIE LINKE ist in einer existenziell bedrohlichen Lage. Sie ist praktisch an allen wichtigen, inneren und äußeren Handlungsumwelten einer Partei akut gefährdet. Bei Wahlen hat sie nahezu überall verloren. Ihr Einzug in Landtage westdeutscher Flächenländer scheint nach den Verlusten im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gerade nirgendwo absehbar. Mehr...

Heinz Bierbaum

Die Europäische Linke

Unter dem Motto »Peace, Bread and Roses« fand vom 9.-11. Dezember der 7. Kongress der Partei der Europäischen Linken in Wien statt. Es wurde eine neue Führung gewählt. Walter Baier ist der neue Präsident. Mehr...

Frank Deppe: Die krisenhafte Entwicklungsgeschichte der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und die Geschichte der Gewerkschaften

»Auf der Höhe der Zeit sein«

Struktur und Bewegung der kapitalistischen Produktionsweise werden durch den Interessengegensatz von Kapital und Arbeit als ein Prozess »antagonistischer Vergesellschaftung« bestimmt. Mehr...

Inhalt


Neue Welt(un)ordnung?

Joachim Bischoff/Gerd Siebecke
Olaf Scholz als politischer Visionär
Zwischen Ausnahmezustand, Krisenverwaltung & täglicher Regierungspraxis

Friedrich Steinfeld
Weltunordnung und Krieg
Die Folgen gescheiterter Transformationsprozesse

Bernhard Sander
Sand im Getriebe des deutsch-französischen Motors


Sorgen um die Welt von morgen

Björn Radke
Globaler Pakt gegen das Artensterben

Wolfgang Müller
Der Krieg um Zukunftstechnologien
Die US-Chip-Sanktionen gegen die Volksrepublik China


Ökonomie im Kriechgang, die Linke hoffnungsvoll

Bernhard Müller
Wirtschaft »im Kriechgang« mit wachsender sozialer Spaltung
»Milde« Rezession bei gleichzeitigen »Wohlstandsverlusten« für die Beschäftigen

Alban Werner
DIE LINKE – Hoffen auf ein Licht am Ende des Tunnels
Über eine Partei in schrittweiser Auflösung

Heinz Bierbaum
Die Europäische Linke

Frank Deppe
»Auf der Höhe der Zeit sein«
Die krisenhafte Entwicklungsgeschichte der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und die Geschichte der Gewerkschaften

Otto König/Richard Detje
»Löchriger Schutzschirm«
Bürgergeld: neuer Namen, altes Denken – das Hartz-IV-Regime bleibt

Christoph Ehlscheid
Totgesagte leben länger!

Forum Gewerkschaften
Arm und ausgegrenzt
WSI-Verteilungsbericht 2022: Steigende Armut und Vertrauensverluste in politische Institutionen

Richard Detje
Handbuch Tarifvertrag
(zu Klaus Langs und Stefan Schaumburgs Band über Geschichte, Praxis und Perspektiven)


Buchbesprechung

Florian Weis
»Das Ziel erreicht – aber erst mit Streik«
Etappen Konflikte und Anerkennungskämpfe der Migration


Veranstaltungstipps | Film

Tipps zum Hingehen oder Online

Klaus Schneider
She Said (Filmkritik)

Zurück