Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

Heft Nr. 9 | September 2023 | 50. Jahrgang | Heft Nr. 486

»Politisches Wetterleuchten« (Höcke)

Auf ihrem Bundesparteitag in Magdeburg genoss die »Alternative für Deutschland« (AfD) ihre hohen Zustimmungswerte, teilte tüchtig gegen die »Ampel« aus und bekräftigte ihren Regierungsanspruch. Die Rechtspartei will für die kommende Bundestagswahl einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellen. Für die Rechtsaußen-Partei war der Wahlsieg in Sonneberg ein Durchbruch. Tino Chrupalla freut sich: »So werden wir für Deutschland die Wende zum Guten erreichen.« Für Björn Höcke, geht davon gar ein »politisches Wetterleuchten« aus. »Und dann bereiten wir uns für die Landtagswahlen im Osten vor, wo wir dann wirklich ein politisches Erdbeben erzeugen können.« Gegen ein solches »politischen Erdbeben« müssen wir weiter anarbeiten. Damit das gelingt und wir unsere Arbeit im nächsten Jahrgang weiterführen können, bitten wir erneut um eine Stärkung unseres Publikationsprojektes.

Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00 | BIC: GENODEM1GLS

Leseproben

Joachim Bischoff/Bernhard Müller/Gerd Siebecke: Eine »Zukunft der Linken ohne Sahra Wagenknecht«

DIE LINKE auf dem Weg zur Splitterpartei?

In den meisten Wahlumfragen auf Bundesebene pendelt die Linkspartei seit Längerem um die 5%-Hürde. Diese existenzgefährdende Situation beunruhigt die Partei, vor allem auch den Bundesvorstand, einschließlich der Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan. Mehr...

Thomas Jaitner

Spanisches Wahldrama in zwei Akten

Das Wahldrama in zwei Akten endete nicht mit dem befürchteten Durchmarsch der Rechten. Die Volkspartei PP kann weder allein noch im Bündnis mit der rechtsradikalen VOX die Regierung bilden. Mehr...

Carsten Büchling/Steffen Liebig/Klaus Dörre/Kim Lucht

Innovation durch Mitbestimmung – auch in der Transformation?

Die Automobilindustrie befindet sich inmitten einer krisenhaften Transformation historischen Ausmaßes. Neben den Megatrends der Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung treten in jüngster Zeit vermehrt Absatzprobleme, gestörte Lieferketten und unsichere Zukunftsperspektiven auf den Plan. Mehr...

Richard Detje: Theo Steegmann 1.12.1955–25.7.2023

Rheinhausens Gesicht

Theo Steegmann traf ich das erste Mal Mitte Dezember 1987. Gut zwei Wochen zuvor, am 26. November, hatte der Krupp-Vorstandsvorsitzende Gerhard Cromme angekündigt, das Hütten- und Bergwerk in Duisburg-Rheinhausen, in dem über 6.000 Kolleg*innen arbeiteten, zu schließen. Mehr...

Inhalt


Angebotspolitische Zeitenwende und die Folgen

Achim Truger
Progressive Finanzpolitik: Pragmatismus statt angebotspolitischer Zeitenwende

Norbert Reuter
Der Wandel des Sachverständigenrats und die Rolle der Gewerkschaften

Bernhard Müller
Unterminierung des Sozialstaats

Klaus Kohlmeyer/Stephanie Odenwald
Vergesellschaftung ist legal!
Zur Vergesellschaftung großer Wohnungsbauunternehmen

Andreas Fisahn
Rückkehr des Feind-Denkens
Schwinden der rechtstaatlichen Liberalität?

Björn Radke
Albtraum Klimakrise


Linkspartei in Turbulenzen

Joachim Bischoff/Bernhard Müller/Gerd Siebecke
DIE LINKE auf dem Weg zur Splitterpartei?
Eine »Zukunft der Linken ohne Sahra Wagenknecht«

Alban Werner
Auf dem Weg nach Nirgendwo
DIE LINKE zwischen Zerfall, Spaltung und Zweckoptimismus


Das Patt auf der iberischen Halbinsel

Thomas Jaitner
Spanisches Wahldrama in zwei Akten

Heinz Bierbaum
Gewerkschaftliche Kämpfe und Politik
Zur diesjährigen Tarifrunde

Andreas Müller
Die Grenzen der Solidarität
Zu den Tarifauseinandersetzungen bei der Bahn

Carsten Büchling/Steffen Liebig/Klaus Dörre/Kim Lucht
Innovation durch Mitbestimmung – auch in der Transformation?

Richard Detje
KRISE. MACHT. ARBEIT.
(Zum gleichnamigen Buch von Hans-Jürgen Urban und Stephan Hebel)


Erinnerungen

Richard Detje
Rheinhausens Gesicht
(Theo Steegmann 1.12.1955–25.7.2023)

Joachim Bischoff/Gerd Siebecke
»Marx ist immer anregend«
Zum Tod von Thomas Kuczynski (12.11.1944–19.8.2023)

Erhard Korn
Zeitgenosse Martin Walser

Mario Keßler
Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
Axel Schildts unvollendetes letztes Werk

Siefried Prokop
»Die DDR war stets mehr als nur die Mauer«
(Zum Buch vom Katja Hoyer: Diesseits der Mauer)


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen & Tipps

Martin Groschwald
Oppenheimer (Filmkritik)


Supplement

Den Ukraine-Krieg beenden
Beiträge von Redaktion Sozialismus.de, Peter Sörgel, Heinz Bierbaum/Michael Brie, Ulrike Eifler, Jeremy Corbyn, Friedrich Steinfeld

Zurück