Wen die Lektüre der Leseproben bereits davon überzeugen konnte, dass Sozialismus die richtige Quelle für Hintergrund-Analysen und Positionsbestimmungen ist, sollte gleich ein Abo bestellen (und ein Buch aus dem VSA: Verlag als Prämie auswählen). Wer weitere Argumente benötigt, nimmt zunächst ein Probeabo.

Wer als AbonnentIn sich hier vorab über das aktuelle Heft informiert, kann die Arbeit der Redaktion gern durch eine Spende unterstützen!

In einem »Appell an Alle!« erläutern wir, warum dringend Spenden oder andere Unterstützung – z.B. durch Verteilung von Werbematerial – benötigt werden!

Das aktuelle Heft

Heft Nr. 11 | November 2024 | 51. Jahrgang | Heft Nr. 499

Inhalt


Wohlstandsverluste

Rudolf Hickel
Das Elend der Schuldenbremse
Fehlentwicklungen in der Mehrfachkrise und Korrekturbedarf

Alban Werner
Gefangen im Interregnum
Die politische Gefechtslage im letzten Jahr der Ampel-Koalition

Joachim Bischoff
Adieu Wachstum
Die deutschen Wirtschaftsaussichten und das Elend der Konjunkturförderung


Umbruch in der politischen Arena

Björn Radke
Neue strategische Aufstellung der Grünen?

Ulrike Eifler
Die Linke: Es bleibt kompliziert, aber es gibt eine echte Chance

Klaus Bullan
Jugend 2024 – Aufwachsen in einem multiplen Krisenmodus
Die Ergebnisse der neuesten Shell-Jugendstudie


Internationale Weichenstellungen

Joachim Bischoff
Trumps antiliberale Rebellion gegen eine rundlaufende US-Ökonomie

Wolfgang Müller
Keynes in Peking?
Kann China den deflationären Kreislauf durchbrechen und das Demografieproblem lösen?

Hinrich Kuhls
Das Kabinett Starmer am Start
Die ersten 100 Tage der neuen Labour-Regierung

Roland Schneider
Pflichtenheft für die neue EU-Kommission
Kein Wegweiser zu einem neuen Akkumulationsregime: der Draghi-Bericht

 

Bernhard Müller
Kampf um die soziale Sicherung

Hermann Nehls
Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg


Sozialismus.de Debatten

Peter Sörgel
Gewerkschaftliche und linke Positionen zum Ukrainekrieg


Veranstaltungen | Film

Veranstaltungen

Klaus Schneider
»The Beast« (Filmkritik)

Leseproben

Rudolf Hickel: Fehlentwicklungen in der Mehrfachkrise und Korrekturbedarf

Das Elend der Schuldenbremse

Vorbereitet wurde die 2009 mit der erforderlichen 2/3-Mehrheit im Deutschen Bundestag beschlossene Schuldenbremse durch die »Föderalismuskommission II«. In Kraft trat sie ab dem Haushaltsjahr 2011 mit einer Übergangsregelung für den Bund bis 2016 und die Länder bis 2019.[1] Mehr...

Klaus Bullan: Die Ergebnisse der neuesten Shell-Jugendstudie

Jugend 2024: Aufwachsen in einem multiplen Krisenmodus

Die Ergebnisse der Europawahlen und der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben zu alarmierenden Signalen in der öffentlichen Debatte geführt, vor allem die Jugend ist in den Brennpunkt geraten. Mehr...

Joachim Bischoff

Trumps antiliberale Rebellion gegen eine rundlaufende US-Ökonomie

US-Präsident Joe Biden hat davor gewarnt, dass sein republikanischer Vorgänger Donald Trump eine mögliche Niederlage bei der Wahl im November wie schon 2020 nicht anerkennen werde. Mehr...

Zurück