Seid ihr denn wahnsinnig!

Am Freitag, den 2. Juni 2023 werden in Berlin ab 18:00 Uhr im Mehringhof (Blauer Salon), Gneisenaustr. 2A, mit einem Podiumsgespräch über »Wunsch und Wirklichkeit linken Verlegens« mit Barbara Kalender (März Verlag), Hanna Mittelstädt (Edition Nautilus), Gerd Siebecke (VSA: Verlag) und Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag) die 20. Linken Buchtage Berlin eröffnet.

Am Samstag, den 17. Juni 2023, findet von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin eine Konferenz in Erinnerung an das polit-ökonomische Werk von  Axel Troost statt – gemeinsam veranstaltet von der RLS, der Memo-Gruppe, dem ISM, dem VSA: Verlag und der Redaktion Sozialismus.de. Programmflyer und Anmeldung.

Walter Baier/Peter Brandt/Lühr Henken/Uwe Hiksch/Barbara Majd-Amin/Michael Müller/Peter Wahl u.a.
Krieg bis zur Erschöpfung?
Gegen Aufrüstung und Militarisierung
160 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-167-0

Andreas Fisahn/Alois Stiegeler/Manfred Braatz
Oben, Unten, rechts und links
Eine etwas andere Einführung in die politische Farbenlehre
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
212 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-183-0

Wolfgang Müller
China: neuer Hauptfeind des Westens?
Nach 100 Jahren Erniedrigung will das Land der Welt auf Augenhöhe begegnen
160 Seiten | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-174-8

Benjamin-Immanuel Hoff (Hrsg.)
Neue Wege gehen
Wie in Thüringen gemeinsam progressiv regiert wird
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
260 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-184-7

Göran Therborn
Die Linke im 21. Jahrhundert
Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen
Eine Flugschrift
96 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-180-9

Garnet Alps/Carsten Maaß/Hartmut Meine/Uwe Stoffregen
Gewerkschaft, ja bitte!
Ein Handbuch für Betriebsräte, Vertrauensleute und Aktive | 4. aktualisierte Ausgabe 2023
480 Seiten | Hardcover | Abbildungen | EUR 26.80
ISBN 978-3-96488-160-1

Felix Jaitner
Russlands Kapitalismus
Die Zukunft des »System Putin«
184 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-162-5

Krzysztof Pilawski/Holger Politt
Ein Krieg, der keiner sein sollte
Russlands Überfall auf die Ukraine aus Sicht unmittelbarer Nachbarn
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
176 Seiten | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-171-7

Aktuelle Kommentare & Kurzanalysen

29. Mai 2023Redaktion Sozialismus.de: Der Autokrat Erdoğan bleibt Präsident

Ein »türkischer Frühling« bleibt aus

Wie erwartet, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und die politische Klasse das Oppositionsbündnis mit seinem Kandidaten Kemal Kılıçdaroğlu auf Distanz gehalten. In der Stichwahl stimmten 52,1% der Wähler*innen für Erdoğan, 47,9% für Kılıçdaroğlu.  Mehr...

28. Mai 2023Bernhard Sander: Frankreich verhindert in Mayotte Einwanderung

Die Außengrenze der EU

Nahezu täglich versuchen Menschen von der französischen Kanalküste, u.a. aus dem berüchtigten Camp »Der Dschungel«, nach England zu gelangen. Eineinhalb Jahre nach dem Kentern eines Schlauchbootes im Ärmelkanal mit 27 Toten hat Frankreichs Justiz jetzt Ermittlungen gegen fünf Beamte der französischen Küstenwache eingeleitet. Mehr...

27. Mai 2023Björn Radke: Widerstände gegen das Gebäudeenergiegesetz

Wärmewende blockiert?

Die Ampel-Regierung hatte in einer 30-stündigen Koalitionsausschusssitzung Ende März beschlossen, einen Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes vor der Sommerpause in den Bundestag und damit in das parlamentarische Verfahren einzubringen. Mehr...

27. Mai 2023Redaktion Sozialismus.de

Winfried Wolf (4.3.1949–22.5.2023)

Am 22.5. verstarb nach langer Krankheit Winnie Wolf. Er bezeichnete sich selbst als ein »von Rosa Luxemburg beeinflusster Sozialist und an Leo Trotzki orientierter Stalinismus-Kritiker«.  Mehr...

26. Mai 2023Joachim Bischoff: Deutschland vor einer Rezession?

Der Wirtschaftsmotor stottert

Die deutsche Wirtschaft muss eine Schwächephase oder Rezession verarbeiten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), also die gesamtgesellschaftliche Wirtschaftsleistung, ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,3% geschrumpft. Mehr...

23. Mai 2023Berno Schuckart-Witsch: ver.di startet Petition, um den Forderungen der Beschäftigten Nachdruck zu verleihen

GLEICHES RECHT für kirchlich Beschäftigte

Mit rund 1,8 Mio. Arbeitnehmer*innen sind die christlichen Kirchen nach dem öffentlichen Dienst die größten Arbeitgeber in Deutschland. Davon sind rund 1,4 Mio. in den Unternehmen der Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas beschäftigt. Für sie alle gelten kirchliche Regeln, die ihre Rechte als Arbeitnehmer*innen einschränken. Mit dieser Benachteiligung muss endlich Schluss sein. Mehr...

16. Mai 2023Redaktion Sozialismus.de: Die Bürgerschaftswahlen in Bremen

Das rote Stammland zurückerobert

Zur Bürgerschaftswahl in Bremen waren 462.000 Bürger*innen zur Abstimmung aufgerufen. Anders als in den anderen Bundesländern wird dort alle vier Jahre das Landesparlament gewählt. Während die etablierten Parteien viele Wähler*innen verloren, vervierfachten die »Wutbürger« ihr Ergebnis. Mehr...

15. Mai 2023Redaktion Sozialismus.de: Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei

Fortsetzung der Autokratie

In der Türkei wurden in Wahlen die bisherigen Machtverhältnisse bestätigt. Der Autokrat Erdoğan und die Allianz AKP/MHP verteidigen bei extrem hoher Wahlbeteiligung von 88% ihre Mehrheit. Mehr...

8. Mai 2023Phil Burton-Cartledge: König im Ornat, Tories im Matt und Labour im Patt

Schachzüge vor und nach den Kommunalwahlen in England

Bei den Kommunalwahlen in England haben die Konservativen viele Mandate verloren, während die Oppositionsparteien zulegen konnten. Die Liberaldemokraten und die Grünen haben im Verhältnis zu ihrer Vertretung im Unterhaus besser abgeschnitten als die Labour Party, was Spekulationen über den Ausgang der nächsten Parlamentswahlen nährt. Mehr...

4. Mai 2023Joachim Bischoff: Den USA droht ein Zahlungsausfall

Vor einer »verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Abgeordneten im Kongress mitgeteilt, dass den USA bereits in vier Wochen das Geld auszugehen droht. Weil die USA ihre Schuldengrenze von 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 28,6 Bio. Euro) erreicht haben, können sie sich dann nicht mehr mit weiteren Krediten verschulden. Mehr...

Die Kommentare & Analysen der letzten Wochen

03.05.2023

Vor den Parlamentswahlen in Griechenland Mehr...

02.05.2023

Zäsur nach den Wahlen in der Türkei Mehr...

01.05.2023

»Let’s break the chains of social injustice« Mehr...

30.04.2023

Die finnischen Parlamentswahlen und das Linksbündn.. Mehr...

28.04.2023

»Lasst uns die Arbeit zu Ende bringen« Mehr...

27.04.2023

Intensivierung des Klimaschutzes überfällig Mehr...

25.04.2023

Mehr Demokratie wagen? Mehr...

24.04.2023

FDP: »Wir haben eigene gute Ideen – mehr Markt« Mehr...

22.04.2023

CDU: »Die Partei lebt, die Partei arbeitet, die Pa.. Mehr...

18.04.2023

Wendepunkt in den Verteilungskämpfen? Mehr...

14.04.2023

Frankreichs Linke kokettiert mit Spaltung Mehr...

08.04.2023

Das lange Warten auf die Friedensdividende in Nord.. Mehr...

08.04.2023

Le Pen an der Spitze Mehr...

04.04.2023

Perspektiven einer von Jeremy Corbyn geführten Lin.. Mehr...

03.04.2023

Der Trumpismus und die Spaltung der US-Gesellschaf.. Mehr...

02.04.2023

Israel vor einem Bürgerkrieg? Mehr...

31.03.2023

Wir trauern um den Kollegen Otto König (6.9.1945–3.. Mehr...

31.03.2023

Kampf um Begrenzung der Kaufkraftverluste Mehr...

Sämtliche erschienenen Kommentare & Analysen

dieses wie auch der vergangenen Jahre sind archiviert. Sie können sowohl nach Jahr wie nach dem behandelten Thema unter Archiv angesteuert werden.

Zurück