Das aktuelle Heft
Heft Nr. 6 | Juni 2023 | 50. Jahrgang | Heft Nr. 484
Die immer größer werdende Schere zwischen einer Explosion der Druckpreise und sonstiger Kosten bei einer zugleich erheblichen Einschnürung der Nachfrage aufgrund steigender Aufwendungen für die alltägliche Lebenhaltung betrifft auch den VSA: Verlag und die Zeitschrift Sozialismus.de als kleine unabhängige linke Publikationsprojekte. Deshalb brauchen wir auch weiterhin eure Hilfe: Kauft VSA: Bücher, helft uns, neue Abonnent*innen zu gewinnen. Und wir bitten die Leser*innen, unser politisches Projekt zusätzlich durch Spenden zu unterstützen. Wir können unsere Informationsarbeit nur mit eurer Solidarität fortsetzen.
Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00 | BIC: GENODEM1GLS
Weitere Informationen zur Lage auf dem Buch- und Zeitschriftenmarkt und die Möglichkeiten der Unterstützung haben wir auf www.Sozialismus.de zusammengestellt.
Leseproben
Joachim Bischoff/Björn Radke
Ampelkoalition in Turbulenzen
Vizekanzler Habeck ist wegen der Personal-Affären seines Staatssekretärs Patrick Graichen angeschlagen. Die politische Opposition nutzt die Kritik, um mit der umstrittenen Personalie auch den Entwurf für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) möglichst politisch zu erledigen. Mehr...
Sabine Reiner: Zum Tarifergebnis im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
Durchschnittlich 11,5 Prozent mehr
Am 17. Mai, knapp vier Monate nach Verhandlungsbeginn, stimmte die ver.di-Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK ö.D.) der Tarifeinigung mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zu. Mehr...
Erhard Korn: Zur Diskussion um Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras«
Hilfloser Antirassismus?
Wolfgang Koeppens Roman »Tauben im Gras«, vorgesehen als Lektüre für Abiturienten an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, löste in den deutschsprachigen Ländern eine Debatte darüber aus, ob er in der Schule überhaupt gelesen werden dürfe. Mehr...
Inhalt
Politische Gewitter
Joachim Bischoff/Björn Radke
Ampelkoalition in Turbulenzen
Internationale Zerreißproben
Joachim Bischoff
»Vor einer verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?
Die Schuldenkrise in den USA
Daphne Weber/Alban Werner
Die EU als Kampffeld
Eingriffsmöglichkeiten für ein demokratisches, soziales und ökologisches Europa
Ruth Ellerbrock/Jean-Paul Barbe
Über den Rentenrand geblickt
Hintergründe der Protestbewegung in Frankreich
Kapitalismus, Imperialismus und China
Stephanie Odenwald
Kannibalistischer Kapitalismus?
Zum neuen Buch von Nancy Fraser
Isabelle M. Weber
Die Geschichte zurück ins Spiel bringen
Staatskapitalismus, Imperialismus und China
Sabine Reiner
Durchschnittlich 11,5 Prozent mehr
Zum Tarifergebnis im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
Dieter Knauß/Richard Detje
Vier-Tage-Woche
Slave Cubela
Der Elefant im Raum
Über den schwierigen Umgang der (gewerkschaftlichen) Linken mit dem Phänomen Arbeitsleid
Jörn Boewe/Johannes Schulten
Mehr als »Delegationsinternationalismus«
Die doppelte Transformation der globalen Automobilindustrie
Robert Hinke
Das Kreuz mit den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden
Der »Dritte Weg« in der Verbetriebswirtschaftlichungsfalle
Krieg und Frieden | Sozialismus.de: Debatte
Ulrike Eifler/Thomas Händel/Robert Weissenbrunner
In den Gewerkschaften die Debatte zu Krieg und Frieden führen
Zwei Erwiderungen zu Michael Wendls Beitrag in Sozialismus.de 5-2023:
Gerhard Weiß
Waffenstillstand und Verhandlungen für eine Welt ohne Krieg
Hans-Henning Adler
Wer mehr Waffen will, verlängert den Krieg
Kulturkampf
Erhard Korn
Hilfloser Antirassismus?
Zur Diskussion um Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras«
Mario Keßler
»Let’s break the chains of social injustice«
Zum Tod von Harry Belafonte
Veranstaltungen & Erinnerungen | Film
Veranstaltungen & Erinnerungen
Klaus Schneider
Roter Himmel (Filmkritik)