|
 |
Trotz Warnungen der Sozialverbände, Gewerkschaften und linken Parteien hat die schwarz-gelbe Bundesregierung längere Zeit das Thema Altersarmut hartnäckig ignoriert. Jetzt warnt Bundesarbeitsministerin von der Leyen vor einem sich deutlich abzeichnenden Anstieg der Altersarmut in Deutschland und sieht die Legitimität des Rentensystems in Gefahr. Mehr... |
 |
Ein sich andeutende Dämpfung der Ökonomie auch hierzulande führt zu einer Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal nur noch wenig gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat das reale Bruttoinlandsprodukt saison- und kalenderbereinigt um 0,3% zugelegt, nach +0,5 Prozent im ersten Quartal. Faktisch deuten diese Berechnungsergebnisse einer positiven Null auf Stagnation der gesamtwirtschaftlichen Leistung hin. Mehr... |
 |
In den Niederlanden tritt der Wahlkampf in seine heiße Phase; die Wahl findet am 12. September statt. Die irritierende Überraschung: Die Sozialistische Partei führt in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Neoliberalen von der VVD und ihrem geschäftsführenden Ministerpräsidenten Marc Rutte in den Umfragen und könnte mit Sozialdemokraten (PvdA), Linksliberalen (D 66) und Grün-Links eine Regierung bilden. Mehr... |
 |
Der US-amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist seit kurzem interessanter und, so könnte man sagen, genuin politischer geworden. Es klingt wie ein Treppenwitz: Ausgerechnet die Nominierung des fiskalpolitischen Radikal-»Falken« Paul Ryan als »running mate«, d.h. Vizepräsidentschaftskandidat an der Seite Mitt Romneys könnte wieder genuin richtungspolitische Inhalte in die Debatte tragen. Mehr... |
 |
Altkanzler Gerhard Schröder wertet die vor zehn Jahren von ihm aus der Taufe gehobene Einführung von Hartz IV als Gewinn für Deutschland. Es gebe zwei Millionen Arbeitslose weniger im Vergleich zu 2005, sagte Schröder der Bild-Zeitung. Allerdings fragt sich – Gewinn für wen? Mehr... |
 |
Die Rendite von 30-jährigen deutschen Staatsanleihen ist auf ein neues Rekordtief gefallen. Sie liegt trotz der langen Laufzeit bei lediglich knapp über 2%. Der Bundesfinanzminister kann sich also weiter über hervorragende Bedingungen am Schuldenmarkt freuen: Für den riesigen Schuldenberg muss er immer weniger Zinsen bezahlen. Für kurzfristige Bonds gibt sogar nur noch Negativzinsen. Mehr ... |
 |
Seit längerem wird Italien als Schlüsselfaktor in der europäischen Krisenkonstellation betrachtet. Das Land hat zwar eine lange Erfahrung mit Schuldenwirtschaft und die Struktur der öffentlichen Finanzen ist auf die »Kombination aus hohen Schulden und geringem Wachstum« ausgerichtet. Aber jetzt wird der politische Handlungsspielraum eng. Mehr ... |
 |
|
 |
In der Frage der europäischen Integration sind wir an einem entscheidenden Punkt angelangt. Längst ist die Krise weit mehr als eine der Währung, schreibt Albrecht von Lucke in der neuen Ausgabe von Blätter für deutche und internationale Politik. Mehr...
|
 |
Anlässlich des 75. Todestages liefert Andreas Diers eine biographische Werknotiz des sowjetischen Rechtsphilosophen Eugen Paschukanis: In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf das in Kürze erscheinende VSA: Buch "Die juristische Weltanschauung" von Kilian Stein. |
 |
|
 |
Hamburger Veranstaltungsreihe, nähere Infos auf www.kapitalismus-in-der-krise.de |
 |
11.-15.9. | Berlin | Freie Universität, Ferienuni Kritische Psychologie. Anmeldung und weitere Informationen unter: 2012.ferienuni.de/anmeldung/ |
 |
12.9., 17:00 Uhr | Hattingen, Vorstellung des Buches »Band der Solidarität« von Otto König, anschließend Gesprächsrunde unter dem Motto Solidarität – Widerstand – Alternative Konzepte – Perspektiven mit Tina Flügge, Klaus Kost, Peter Maurer, Claus Möller, Hartmut Schulz und dem Moderator Klaus Bröking. |
 |
14.-16.9. | Ottobrunn bei München | Wolf-Ferrari-Haus, Alle zwei Jahre kommen Forschende, WissenschaftlerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und PolitikerInnen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammen, um Möglichkeiten für die Förderung und Umsetzung eines elementaren Prinzip der sozialen Gerechtigkeit zu diskutieren: das bedingungslosen Grundeinkommen. Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
|
 |
19.9., 19:30 | Hamburg, Centro Social, Sternstraße 2. Domenico Losurdo stellt die Neuauflage seines VSA: Buches »Der Marxismus Antonio Gramscis« vor. |
 |
26.-27.9. | Düsseldorf | WSI, Hans-Böckler-Str. 39, Saal 4, Über aktuelle Entwicklungen in der Tarifpolitik hierzulande und in Europa sowie über Gute Arbeit und Tarifpolitik referieren und disktutieren auf der diesjährigen Tarifpolitischen Tagung des WSI u.a. Reinhard Bispinck [WSI], Kay Ohl [IG Metall], Christian Jungvogel [IG BCE], Jörg Wiedemuth [ver.di], Helena Schulz Jimeno [CCOO Spanien], Thorsten Schulten [WSI], Helga Schwitzer [IG Metall], Mark Roach [ver.di], Peter Hausmann [IG BCE], Jürgen Kädtler [SOFI] und Klaus Barthel [SPD]. Weitere Infos unter www.boeckler.de |
 |
28.-30.9. | Frankfurt a.M., Universität. Das Institut Solidarische Moderne will auf der Summer Factory 2012 gegensätzliche Positionen zum Thema »Solidarisches EUropa« miteinander in einen Dialog bringen. Es sollen für zehn Fragestellungen gegenhegemoniale Antworten entwickelt werden, die Gemeinsamkeiten, Differenzen, Alternativen und den Weg dahin aufzeigen. Infos und Anmeldung: www.solidarische-moderne.de
|
 |
|
 |
Pierre Bourdieu Unverbesserlicher Optimist Schriften zu Politik & Kultur 5 Aus dem Französischen von Franz Hector und Jürgen Bolder Herausgegeben von Margareta Steinrücke 152 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-89965-479-0 |
 |
Frank Bsirske / Andrea Kocsis / Franz Treml (Hrsg.) Gegen den schleichenden Abbau des Sozialstaats Konsequenzen – Alternativen – Perspektiven 176 Seiten | Hardcover | EUR 14.80 ISBN 978-3-89965-519-3
|
 |
F. Bsirkse / L. Schröder / F. Werneke / D. Bösch /A. Meerkamp (Hrsg.) Grenzenlos vernetzt? Gewerkschaftliche Positionen zur Netzpolitik 208 Seiten | Hardcover | EUR 14.80 ISBN 978-3-89965-488-2
|
 |
Gerd Siebecke Die Schanze: Galão-Strich oder Widerstandskiez? Streifzug durch ein klammheimliches Klavierviertel 108 Seiten | zahlreiche historische und aktuelle Farbfotos | 2. aktualisierte Auflage EUR 11.80 | ISBN 978-3-89965-538-4 |
 |
|
 |
Sie erhalten diese eMail, weil Sie sich für den kostenlosen Bezug der "SozialismusNews" angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.
Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier, und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.
Emails an die Absenderadresse "newsletter@sozialismus.de" werden nicht gelesen. Wenn Sie die Inhalte dieser Information kommentieren möchten, senden Sie bitte eine eMail an redaktion@sozialismus.de. |
 |