|
|
Zur Suche nach Orientierung in unsicheren Zeiten gehört, Chancen für einen Politikwechsel auszuloten. Kann in den nächsten Monaten bei SPD, Grünen und Linkspartei die Bereitschaft für eine ernsthafte Suche nach Kooperationsmöglichkeiten gestärkt werden? Können Blockaden von politischen Alternativen aufgebrochen werden? Mehr... |
|
In der »Berliner Republik« sind viele BürgerInnen auf Transferleistungen der sozialen Mindestsicherungssysteme angewiesen, um ihren grundlegenden Lebensunterhalt bestreiten zu können. Zum Jahresende 2015 erhielten in Deutschland knapp 8,0 Mio. Menschen und damit 9,7% der Bevölkerung soziale Mindestsicherungsleistungen. Mehr... |
|
Kubas Revolutionsführer und langjähriger Präsident Fidel Castro ist am Freitagabend im Alter von 90 Jahren gestorben. Er wird als legendäre Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts in Erinnerung blieben. Er bleibt zugleich das Symbol einer Epoche. Mehr... |
|
Die Vorwahlen der rechtsbürgerlichen Les Républicains (LR – Die Republikaner) klären das Bewerberfeld. Dabei zerbröseln auch hier die Gewissheiten der politischen Klasse samt ihrer demoskopischen Hilfstruppen. Das ganze Feld ist in Bewegung. Mehr als gedacht, beteiligten sich rd. vier Mio. Menschen an den Vorwahlen, darunter 15% Linke und 8% aus dem Lager des Front National. Mehr... |
|
Ein »ehrgeiziges Programm« sei der Koalitionsvertrag, kommentierte die Berliner Zeitung den Abschluss der Koalitionsgespräche zwischen SPD, LINKEN und GRÜNEN. Und tatsächlich: Was da auf mehr als 250 Seiten verabredet wurde, ist mehr als ein Regierungswechsel, sondern – wird das Programm umgesetzt – ein wirklicher Politikwechsel für die Hauptstadt. Mehr... |
|
In der linken Debatte über Wege aus der tiefen Krise der Europäischen Währungsunion finden sich auch Versuche, diese Krise nicht aus dem Scheitern eines Währungssystems zu erklären, sondern direkt aus dem internationalen Kapitalismus abzuleiten. Ein Beispiel dafür liefert Bernd Riexinger. Mehr... |
|
Weitere Kommentare und Kurzanalysen gibt es hier. |
|
|
|
Seit über vier Jahrzehnten gibt David Harvey Kurse über Marx‘ Kapital. Mittlerweile liegen die kompletten Vorlesungen zum 2. Band des Kapital als Video auf seiner Homepage vor: http://davidharvey.org/reading-capital/. Im Frühjahr 2017 erscheint Harveys Begleiter durch den 2. Band auf Deutsch im VSA: Verlag. |
|
|
|
Friedrich Steinfeld Religiöser und politischer Fundamentalismus im Aufwind Die Sehnsucht nach Identität 208 Seiten | EUR 18.80 | ISBN 978-3-89965-722-7
Marcus Hawel (Hrsg.) WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS. Beiträge kritischer Wissenschaft: Doktorand_innen Jahrbuch 2016 der Rosa-Luxemburg-Stiftung Herausgeber_innenkollektiv: Sibille Merz, Maria Tsenekidou, Sascha Wölck und Corinna Marie Wolff 256 Seiten | EUR 19.80 | ISBN 978-3-89965-738-8
Torsten Müller/Thorsten Schulten/Guy Van Gyes (Hrsg.) Lohnpolitik unter europäischer »Economic Governance« Alternative Strategien für inklusives Wachstum 328 Seiten | EUR 29.80 | ISBN 978-3-89965-704-3
Klaus Busch / Axel Troost /Gesine Schwan / Frank Bsirske / Joachim Bischoff /Mechthild Schrooten / Harald Wolf Europa geht auch solidarisch! Streitschrift für eine andere Europäische Union 88 Seiten | EUR 7.50 | ISBN 978-3-89965745-6
Theodor Bergmann Der chinesische Weg Versuch, eine ferne Entwicklung zu verstehen 160 Seiten | EUR 14.80 | ISBN 978-3-89965-744-9 |
|
|
|
1. Dezember 2016 | Berlin | 19:30 Uhr | Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 Konzerne im Zwielicht Die Global Player der deutschen Wirtschaft sind alle in Brasilien aktiv – als Zulieferer oder Versicherer bei Staudämmen, Abnehmer der Rohstoffe, Betreiber von Stahlwerken oder Verkäufer von Pestiziden, die in Europa nicht zugelassen sind. Christian Russau, Mitarbeiter des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika, geht in seinem Buch Abstauben in Brasilien (VSA: 2016) der Frage nach, wie es die Konzerne mit Menschenrechten und Umwelt halten und welche unrühmliche Rolle deutsche Politik und Konzerne während der Militärdiktatur spielten.
1. Dezember 2016 | Hamburg | 19:00 | BERGTAGS in der Kulturetage Altona, Große Bergstraße 160 Zusammenhalten für faire Arbeit – Was tun gegen niedrige Löhne und prekäre Jobs? VSA: Autor Thorsten Schulten diskutiert mit Anton Hofreiter (MdB, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Katja Karger (Vorsitzende des DGB Hamburg) und Peter Schlaffke (Stellvertr. Hauptgeschäftsführer Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschland), Moderation: Beate Müller-Gemmeke (MdB, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte Bündnis 90/Die Grünen). Eine Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion.
5. Dezember 2016 | Hamburg | 20:00 Uhr | Heinrich-Heine-Buchhandlung, Grindelallee 28 Der Partisanenprofessor Michael Buckmiller (Hannover) spricht über Abendroths Lebenswerk und politisches Vermächtnis. Moderation: Axel Schildt, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg. Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg und der Heinrich-Heine-Buchhandlung | Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
6. Dezember 2016 | Frankfurt a.M. | 19:00 Uhr | Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 Zerbricht die EU? Die EU steckt in ihrer tiefsten Krise. Die Fehlkonstruktion von Binnenmarkt und Währungsunion sowie die autoritäre Durchsetzung der Austeritätspolitik treiben die Mitgliedsländer auseinander. Reaktionäre, rassistische und nationalistische Bewegungen und Parteien haben Auftrieb. Zugleich wird eine verstärkte Militarisierung vorangetrieben. Die Kritik an der EU umfasst unterschiedliche Positionen der gesellschaftlichen Linken. Diese sollen in der Veranstaltung zur Sprache kommen. Für ein anderes Europa – Andrea Ypsilanti, Steffen Lehndorff und Andreas Nölke diskutieren über Alternativen zur vorherrschenden Politik.
6. Dezember 2016 | Dortmund | 18:00 Uhr | DGB-Jugend, Ostwall 17-21 Zurück zum Original Herausgeber und Autoren von »Zurück zum Original – Zur Aktualität der Marxschen Theorie« (hrsg. von Johannes Schillo, VSA: 2015) stellen Thesen ihres Buchs unter dem Titel »Was können wir bei Marx übers Geld lernen?« vor. Die Veranstaltung ist Auftakt einer Diskussionsreihe, die sich mit der Frage nach Leistung und Aktualität der Marxschen Theorie befasst.
7. Dezember 2016 | Berlin | 18:00 Uhr | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1 Krzysztof Pilawski / Holger Politt: Polens Rolle rückwärts Der Aufstieg der Nationalkonservativen und die Perspektiven der Linken: Krzysztof Pilawski und Holger Politt nehmen auf Grundlage ihres kürzlich veröffentlichten Buches Stellung zu aktuellen Fragen, die mit der politischen Entwicklung in unserem östlichen Nachbarland zusammenhängen. Das Buch spricht unterschiedliche Gründe an, die zum Erfolg der Kaczynski-Partei beigetreten haben.
8. Dezember 2016 | Hannover | 19:00 Uhr | Leibniz Universität, Elchkeller, Am Schneiderberg 50 Merkels Flüchtlingspolitik Als die Bundesregierung die Grenzen für Flüchtlinge öffnete, waren ihre Kritiker erst einmal überrascht. Doch nichts anderes als eine imperialistische Offensive hatte Angela Merkel zugleich mit ihrer humanitären Hilfe angekündigt. Worin diese besteht, stellt Freerk Huisken (abgehauen. neue deutsche flüchtlingspolitik, vsa: flugschrift 2016) vor: Humanistische Willkommenskultur als globale Interventionspolitik.
8. Dezember 2016 | Düsseldorf | 19:30 Uhr | ZAKK, Fichtenstr. 40 Krzysztof Pilawski / Holger Politt: Polens Gegenwart – wohin wird die Reise gehen? Buchvorstellung mit Dr. Holger Politt (RLS Warschau) und Krzysztof Pilawski (polnischer Publizist). Was ist von der angekündigten nationalkonservativen Wende zu halten? Warum muss nun alles auf den Prüfstand, was sich seit 1989 vollzogen hat? Wie ist das augenblickliche Kräfteverhältnis zwischen den wichtigsten politischen Konkurrenten? Was sagen die Gewerkschaften, was die Frauenorganisationen, was z.B. die Vertretungen von Schwulen und Lesben? Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Düsseldorf.
9. Dezember 2016 | Hamburg | 19:00 Uhr | Uni, Allende-Platz 1, Raum 250 Frank Deppe: Politisches Denken im 20. Jahrhundert Frank Deppe, Professor em. an der Universität Marburg, spricht über maßgebliche politische Denkrichtungen im 20. Jahrhundert und ihre gesellschaftlichen Bedingungen, die er in seinem gerade in einer Neuausgabe erschienenen Standardwerk Politisches Denken im 20. Jahrhundert (4 Bände in 5 Büchern) ausführlich dargelegt hat. Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg in Kooperation mit Professor Olaf Asbach, Institut für Politikwissenschaft, Universität Hamburg und dem VSA: Verlag.
10. Dezember 2016 | Berlin | 11:00 Uhr | Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1 Jan Hoff: Autonomie als emanzipatorisches Grundprinzip – eine These Im Rahmen des Workshops »Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs« der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 9. und 10. Dezember spricht Jan Hoff zu »Autonomie als emanzipatorisches Grundprinzip: eine These« und stellt zugleich sein neues Buch Befreiung heute. Emanzipationstheoretisches Denken und historische Hintergründe vor.
15. Dezember 2016 | Oberhausen | 19:00 Uhr | Fabrik K 14, Lothringerstr. 64 Spaltende Integration Noch eine Veranstaltung zur Krise in Europa? Auf der Grundlage eines weiteren Buches zum Thema (Spaltende Integration. Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited, VSA: 2015)? Dieses hier ist anders. Seine Besonderheit liegt in der Verbindung von Politikanalysen mit dem Blick auf die ganz unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Probleme in zehn europäischen Ländern. Steffen Lehndorff stellt die verschiedenen Sichtweisen der Verfasser*innen vor und diskutiert anschließend mit den Teilnehmer*innen: Was ist notwendig zur Lösung dieser Probleme? Werden mögliche Veränderungen von den EU-Institutionen oder auf nationaler Ebene angestoßen? |
|
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den kostenlosen Bezug der »SozialismusNews« angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden. Wenn Sie das Abonnement ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise. E-Mails an die Absenderadresse werden nicht gelesen. Wenn Sie die Inhalte dieser Information kommentieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an redaktion@sozialismus.de. |
|