|
 |
Die Debatte der der Wiener Zeitschrift »Kurswechsel« über Möglichkeiten und Grenzen grüner Industriepolitik wird fortgesetzt. Diesmal geht es in der Zoom-Debatte am 6.5.2021 von 18:00–20:00 Uhr um »Grüner Stahl und E-Autos: Industriepolitik für Klima und Menschen?« In einer zweiten Präsentation zu der Ausgabe 4/2020 diskutieren Julia Eder (Johannes Kepler Universität Linz), Nora Krenmayr (BOKU), Danyal Maneka (Universität Wien) und Valentin Vogl (Lund University), Etienne Schneider (Universität Wien) moderiert. Zugang über Zoom: https://univienna.zoom.us/j/97272936110?pwd=ZkhpWUR2dXBCVVk1TFA4a3NUTUczZz09 |
 |
Im Online-Debatten-Magazin des DGB Gegenblende eröffnet Mark Leonhard seinen Beitrag über die aktuelle chinesische Entwicklung vom 19.4.2021 wie folgt: »In Zukunft möchte China politisch wie ökonomisch die Welt dominieren. Dazu hat die KP eine neue Strategie verabschiedet, die ebenso auf mehr Binnenkonsum setzt wie auf die zunehmende Abhängigkeit westlicher Firmen von chinesischem Know-how. Europa muss darauf zügig reagieren – mit eigenen Standards.« |
 |
|
 |
Wohin man in Frankreich auch schaut, sehen wir ein sieches Land: Die Corona-Pandemie bringt das Gesundheitswesen erneut an die Kapazitätsgrenzen, nachdem hier Regierungen aller Couleur jahrzehntelang der Chimäre des ausgeglichenen Haushalts hinterherjagten und auf Teufel komm raus sparten. Mehr... |
 |
Die Mitbestimmung, die vor 70 Jahren zunächst in den Unternehmen der Montanindustrie gesetzlich verankert wurde, war ein Erfolg der streikbereiten Arbeiter:innen und Angestellten in der Kohle- sowie in der Eisen- und Stahlindustrie. Mehr... |
 |
Der US-Präsident Joe Biden hat mit dem »American Rescue Plan Act« einen Paradigmenwechsel eröffnet. Der Plan ist mehr als ein Wiederaufbauprogramm zur Ankurbelung der Wirtschaft nach der Covid-19-Pandemie. Mehr... |
 |
Unsere langjährige Autorin und politisch-theoretische Weggefährtin Ursula Schumm-Garling ist im Alter von 83 Jahren in Berlin verstorben. Sie war bis in ihre letzten Lebensjahre in diversen Zusammenhängen publizistisch und politisch aktiv. Mehr... |
 |
Mitten in der ökonomischen und pandemischen Krise mit hohen Inzidenzwerten und Todesfällen fand in Ecuador die Stichwahl für das Präsidentenamt statt. 13 Millionen Ecuadorianer:innen waren aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt für das südamerikanische Land zu wählen. Mehr... |
 |
Entsprechend einer internen Vereinbarung wird die Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/Die Grünen in den Wahlkampf führen. Dass ein Parteitag diese Entscheidung bestätigt, dürfte unstrittig sein. Mehr... |
 |
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.4.2021, das den Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt, ist eine bittere Enttäuschung für Mieter:innen in Berlin und für die rot-rot-grüne Landesregierung. Mehr... |
 |
Weitere Kommentare und Kurzanalysen gibt es hier. |
 |
|
 |
Im April sind erschienen:
Dario Azzellini (Hrsg.): Mehr als Arbeitskampf! Workers weltweit gegen Autoritarismus, Faschismus und Diktatur Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung 248 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-96488-081-9
Annett Nack-Warenycia/Torsten Teichert: »It’s the Future, stupid« ... mit Kapitalismus oder ohne 176 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-96488-101-4
Hermann Vinke: »Ein Volk steht auf – und geht zum Arbeitsamt« Staatsholding Treuhand als Fehlkonstruktion – die Sicht von Betroffenen 208 Seiten | mit Fotos | EUR 16.80 | ISBN 978-3-96488-072-7
Hajo Funke: Black Lives Matter in Deutschland George Floyd und die Diffamierung von Achille Mbembe als Antisemit – eine Streitschrift über (post)koloniale Konflikte 192 Seiten | EUR 17.80 | ISBN 978-3-96488-102-1
Im Mai sollen erscheinen:
Micha Brumlik: Postkolonialer Antisemitismus? Achille Mbembe, die palästinensische BDS-Bewegung und andere Aufreger Bestandsaufnahme einer Diskussion 160 Seiten | EUR 14.80 | ISBN 978-3-96488-112-0
Sabrina Apicella: Das Prinzip Amazon Über den Wandel der Verkaufsarbeit und Streiks im transnationalen Versandhandel Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung 240 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-96488-098-7
Alex Demirović/Andreas Fisahn/Birgit Mahnkopf/Carolin Mauritz/Christa Wichterich/Fritz Reheis/ Peter Wahl/Stefanie Hürtgen/Thomas Sablowski/Ulrich Duchrow Das Chaos verstehen Welche Zukunft in Zeiten von Zivilisationskrise und Corona? Zeitdiagnosen aus dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac 240 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-96488-100-7
Arnold Schmieder: Vierte industrielle Revolution? Marx, die kritische Theorie und die praktische Kritik emanzipatorischer Bewegungen 144 Seiten | EUR 12.80 | ISBN 978-3-96488-104-5
Peggy Berolsky: Von Krakau nach Kapstadt Deportiert nach Auschwitz: Bericht einer Überlebenden des Holocaust Aufgeschrieben von Lisa Strauß, herausgegeben von Gine Elsner 96 Seiten | Hardcover | Halbleinen | EUR 12.80 | ISBN 978-3-96488-018-5
Stephan Krüger: Weltmarkt und Weltwirtschaft Internationale Arbeitsteilung, Entwicklung und Unterentwicklung, Hegemonialverhältnisse und zukünftiger Epochenwechsel Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Band 6 600 Seiten | EUR 34.80 | ISBN 978-3-96488-021-5 |
 |
|
 |
Tipps zum Sehen, Zuhören, Diskutieren
Union Busting, Corona und die Folgen Bielefeld | 11.-13. Juni 2021 Zu diesem Thema sollen im ver.di Bildungszentrum »Das Bunte Haus« die 15. ver.di-DruckerTage als Präsenz-Veranstaltung stattfinden: »Die Bekämpfung von vermeintlich unliebsamen Beschäftigten, Betriebsrät:innen und Gewerkschaften hat seit Jahren Konjunktur. ›Union Busting‹, so nennt sich diese Methode. Angewandt wird sie u.a. von großen Anwaltskanzleien und Wirtschaftsdetekteien. Wir möchten diskutieren, was dahinter steckt und wie man sich dagegen wehren kann. Im zweiten Themenblock möchten wir die Auswirkungen der Corona Krise auf die Betriebe diskutieren.« Mit: Jan Schulze-Husmann (ver.di-Bundesverwaltung, Fachbereich Medien, Kunst und Industrie), Werner Rügemer (Köln, Publizist, Berater und Stadtführer) und Richard Detje (Mitarbeiter von WISSENTransfer und zusammen mit Dieter Sauer Autor des VSA: Buches »Corona-Krise im Betrieb«). Anmeldungen bis zum 15. Mai 2021 per E-Mail an fb08@verdi.de.
Workers Rising Everywhere Im Mai startet die Rosa-Luxemburg-Stiftung unter diesem Titel den vierten Kurs ihrer Organizing4Power-Reihe unter der Leitung von Jane McAlevey, basierend auf ihrem 2019 bei VSA: erschienenen Buch »Keine halben Sachen. Machtaufbau durch Organizing«. Workers Rising Everywhere beginnt am 18. Mai, läuft einmal pro Woche an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagen und endet am 22. Juni. Mehr Infos unter organizing4power@rosalux.org. Teilnahme nur nach Anmeldung bis 3.5. unter https://form.jotform.com/Organizing4Power/Registrieren2021. Im Sommer 2021 erscheint Jane McAleveys neues Buch »Macht. Gemeinsame Sache. Gewerkschaften, Organizing und der Kampf um die Demokratie« bei VSA:, diesmal in Kooperation von RLS und IG Metall Jugend herausgegeben.
Hannes Heer: Vernichtungskrieg im Osten Sofern die Pandemie-Bedingungen es zulassen, wird Hannes Heer (mit Christian Streit Autor des VSA: Buches »Vernichtungskrieg im Osten«) Vorträge anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Juni und Juli folgende Vorträge halten: 15. 6. | Düsseldorf | 19:00 Uhr Kulturzentrum ZAKK, Fichtenstraße 40; Veranstalter: VVN-NRW und ver.di-Bezirk 22.6. | Neumünster | 18:30 Uhr Buchhandlung Krauskopf, Großflecken 32; Veranstalter: VVN-BdA,Friedensforum Neumünster und Ausschuss Friedensbewegung Schleswig-Holstein. 26. 6. | Nürnberg | 18:30 Uhr Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1; Veranstalter: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung, ver.di Mittelfranken, VVN-BdA Nürnberg, Nürnberger Bündnis Nazistopp. 3.7. | Hannover | 11:00 Uhr Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4; Veranstalter: VVN-Niedersachsen (Konferenz: Aus dem Schatten der Erinnerung. Spurensuche zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion).
Micha Brumlik: Antisemitismus Die Landesstiftungen Hamburg, Bremen und Sachsen der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellen auf einer Online-Veranstaltung Micha Brumliks Reclam-Band »Antisemitismus« vor. Wegen des Termins bitte demnächst auf www.rosalux.de/veranstaltungen nachschauen. Auf der Veranstaltung wird auch darüber gesprochen, ob es zulässig ist, Israel und den Zionismus – einschließlich der mehr als 50 Jahre währenden Besatzungsherrschaft im Westjordanland – als »kolonialistisch« zu bezeichnen und die Besatzungsherrschaft zur »Apartheid« und damit für rassistisch zu erklären. Dies ist das zentrale Thema seines im Mai bei VSA: erscheinenden neuen Buches »Postkolonialer Antisemitismus? Achille Mbembe, die palästinensische BDS-Bewegung und andere Aufreger. Bestandsaufnahme einer Diskussion«.
Rosa Luxemburg: Revolutionärin aus jüdischem Haus Die Veranstaltung vom 3.3.2021 mit Holger Politt (RLS Warschau), Marion Fisch (VSA: Verlag) und Meinhard Meuche-Mäker (RLS Hamburg) über Holger Politts und Krzysztof Pilawskis Buch »Rosa Luxemburg: Spurensuche« ist jetzt online: www.youtube.com/watch?v=9KE2-gq13SM |
 |
|
 |
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den kostenlosen Bezug der »SozialismusNews« angemeldet haben (siehe auch Punkt 8. unserer aktualisierten Datenschutzerklärung). Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden. Wenn Sie das Abonnement ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise. E-Mails an die Absenderadresse werden nicht gelesen. Wenn Sie die Inhalte dieser Information kommentieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an redaktion@sozialismus.de. |
 |