
wird wohl eine »Ampel« sein. Was aber die proklamierte »Fortschrittskoalition« konkret vorhat, muss abgewartet werden. Daher werden wir auch in den nächsten Ausgaben und auf der Website darüber informieren, unseren Leser:innen kritische, aufklärerische Beiträge anbieten. In der Zeit nach der »Ära Merkel« will die Redaktion sich sowohl den anstehenden Transformationen hierzulande stellen wie die Probleme einer neuen Weltordnung kritisch begleiten. Wir freuen uns deshalb über größere, aber auch kleine Spenden an
- Sozialistische Studiengruppe e.V./Redaktion Sozialismus
IBAN: DE63 4306 0967 2046 2368 00
bei der GLS Bank Bochum | BIC: GENODEM1GLS - einen gern auch geringen monatlichen Betrag per SEPA-Lastschriftermächtigung für ein Jahr für das gleiche Konto
- Geschenk– oder Geschenk-Probeabos zur Gewinnung neuer Leser:innen.
Vielen Dank im voraus! Redaktion Sozialismus.de
Heft Nr. 11 | November 2021 | 48. Jahrgang | Heft Nr. 467
Leseproben
Björn Radke: Vor dem Klimagipfel in Glasgow
1,5 Grad-Ziel kaum zu halten
Die 26. UN-Klimakonferenz 2021 findet vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow (Schottland) statt. Sie ist gleichzeitig das 16. Treffen der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls von 1997 (CMP 16) und die 5. Konferenz der Vertragsparteien des Pariser Abkommens (CMA 3). Mehr...
Otto König | Julika Bürgin: 50 Jahre IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Kampf um die Köpfe | Bildung und Eigensinn
»Der bildungspolitische Auftrag, der sich aus der unmittelbaren Interessenlage unserer Mitglieder im Produktionsprozess ergibt, kann und darf nicht zur Anpassung oder zur Vermittlung von Befriedungstechniken aufgefasst werden. Mehr...
Micha Brumlik: Anmerkungen zum geschichtspolitischen »Kurswechsel« des israelischen Außenministers Jair Lapid
Rassismus und Antisemitismus
Vor einiger Zeit erregte der israelische Außenminister Jair Lapid Aufmerksamkeit und Empörung – vor allem unter der israelischen Rechten –, als er in einer Rede auf dem Globalen Forum zur Bekämpfung von Antisemitismus (GFCA) vom 13. bis 15. Juli 2021 behauptete: Mehr...
Inhalt
Umgepflügte Parteienlandschaft
Joachim Bischoff/Gerd Siebecke
»Fortschrittskoalition« – eine Ampel mit starkem Gelblicht
Joachim Bischoff/Bernhard Müller
Aufwind für die sozialpatriotische AfD
Modernisierungsfelder
Björn Radke
1,5 Grad-Ziel kaum zu halten
Vor dem Klima-Gipfel in Glasgow
Bernhard Müller
Schlüsselthema Mindestlohn
Hartmut Reiners
Was können wir erwarten, was steht an?
Gesundheitspolitik einer Ampelkoalition
Interregnum
Klaus Dörre
Nach der Wahl – Bonapartismus, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Linken
Joachim Bischoff
2020 – Krisenjahr des Neoliberalismus
Kein Kipppunkt oder Ende des Interregnums (zu Adam Tooze neuem Buch)
Europäische Sozialdemokratie im Aufwind?
Michael Wendl
Der stille Aufstieg einer Partei
Erfindet sich die Sozialdemokratie neu?
Hinrich Kuhls
Die Labour Party im Umbruch
Ein Parteitag als Prisma
Otto König
Kampf um die Köpfe
50 Jahre IG Metall Bildungszentraum Sprockhövel
Julika Bürgin
Bildung und Eigensinn
Unabgegoltene Aufgaben der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
Jörg Köhlinger/Matthias Ebenau/Sebastian Fay/Uwe Zabel
Conti – jetzt gibt’s Contra
Massenentlassungen und Sozialtarifbewegungen im Continental- und Vitesco-Konzern
Philippe Haller/Sascha Küfner
Am Scheideweg?
Eine Befragung der Leser:innen des »Forum Gewerkschaften« – Ausgewählte Ergebnisse
Würdigungen
Micha Brumlik
Rassismus und Antisemitismus
Anmerkungen zum geschichtspolitischen »Kurswechsel« des isrealischen Außenministers Jair Lapid
Michael Brie
»Ist das nicht der, der genau weiß, dass es nicht geht, und es trotzdem tut?«
Dieter Klein zum 90. Geburtstag
Tipps | Film
Tipps zum Hingehen und Anhören
Jan Dreier
The French Dispatch (Filmkritik)