Claus-Jürgen Göpfert
Zeitung im Kampf
80 Jahre »Frankfurter Rundschau«
oder: Niedergang des linksliberalen Journalismus?
232 Seiten | in Farbe | zahlreiche Fotos | € 16.80
ISBN 978-3-96488-233-2

Kalle Kunkel
»Langer Atem – keine Geduld mehr«
Der Kampf um die Krankenhäuser als politischer Tarifkonflikt
280 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-230-1

Ulrich Duchrow
Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben
Erfahrungen, Kämpfe und Visionen in der weltweiten Ökumene
240 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-240-0

Felix Krebs/Florian Schubert
Hamburgs »Baseball­schlägerjahre«
Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren: gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen
168 Seiten | € 14.80
ISBN 978-3-96488-199-1

Jürgen Kowalewski
Ein HSV-Star in Widerstand und KZ
Das zu kurze Leben von »Assi« Halvorsen
184 Seiten | € 19.80
ISBN 978-3-96488-202-8

Ingar Solty
Trumps Triumph?
Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation
Eine Flugschrift
120 Seiten | € 12.00
ISBN 978-3-96488-238-7

Rudolf Hickel
Schuldenbremse
oder »goldene Regel«?

Verantwortungsvolle Finanzpolitik für die sozial-ökologische Zeitenwende | Eine Flugschrift
96 Seiten | € 12.00
ISBN 978-3-96488-226-4

Heiner Karuscheit
Der deutsche Rassenstaat
Volksgemeinschaft & Siedlungskrieg:
NS-Deutschland 1933–1945
160 Seiten | € 14.80
ISBN 978-3-96488-237-0

Aktuelle Kommentare & Kurzanalysen

14. Juni 2025Redaktion Sozialismus.de: Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu

Die israelische Rechtsregierung überfällt den Iran

Israel hat mit einem Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Der israelische Kriegsminister Israel Katz sprach von einem »Präventivschlag«, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu von einem »erfolgreichem Eröffnungsschlag«. Inzwischen berichteten iranische und israelische Medien von neuen Angriffen. Die Operation trägt den Namen »Rising Lion«. Mehr...

10. Juni 2025Redaktion Sozialismus.de: Hintergründe von Trumps autoritärer Abschiebepolitik

Provozierte Proteste und Gewalt

Die für Abschiebungen von Migrant*innen ohne legalen Aufenthaltstitel zuständige US-Grenzschutzbehörde (United States Immigration and Customs Enforcement – ICE) verhaftete Ende der letzten Woche vor einem Baumarkt in Los Angeles wahllos Tagelöhner, die hier wie üblich Arbeit suchten. Dies löste in der Stadt und inzwischen auch anderswo Proteste aus. Mehr...

9. Juni 2025Bernhard Sander: Frankreichs Linke nach dem Parteitag der Sozialisten

Zum Verrat verdammt?

Schon jetzt stehen alle Manöver auf der Linken unter dem Licht, das die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2027 wirft, bei der der Untergang Jupiters (Emmanuel Macrons Spitzname zu Beginn seiner Amtszeit 2017) besiegelt wird, da dieser nicht noch einmal antreten darf. Mehr...

4. Juni 2025Bernhard Sander: Rechtspopulist lässt die Regierung der Niederlande platzen

Grauenvolles Regieren

Die Rechts-Regierung in den Niederlanden ist nach nicht einmal einem Jahr am Streit über das Asylrecht zerbrochen. Der Rechtspopulist Geert Wilders, dessen »Partei für die Freiheit« (PVV) die stärkste Kraft innerhalb der Koalition war, hatte bereits vor einer Woche Vorschläge präsentiert und die übrigen Koalitionsparteien unter Druck gesetzt, diese anzunehmen, sonst sei »die PVV weg«. Mehr...

3. Juni 2025Joachim Bischoff: Trump attackiert die Volksrepublik erneut

Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert

Im Handelskonflikt zwischen China und den USA haben sich die beiden Seiten erneut mit Vorwürfen überzogen. Nachdem US-Präsident Donald Trump der Volksrepublik vorgeworfen hatte, sich nicht an die vor knapp drei Wochen in Genf geschlossenen Vereinbarungen zu halten, hat Peking nun seinerseits mit scharfer Kritik an den USA nachgelegt. Mehr...

2. Juni 2025Holger Politt: Nawrockis Sieg wirft das Regierungslager deutlich zurück

Kaczyński feiert sich

Das Ergebnis steht fest, Karol Nawrocki wird Polens neuer Staatspräsident. Für den 42-jährigen Kandidaten der nationalkonservativen Opposition wurden 50,9% der abgegebenen Stimmen gezählt, für Rafał Trzaskowski, den Kandidaten des liberal geführten Regierungslagers, stehen 49,1% zu Buche. Mehr...

25. Mai 2025Joachim Bischoff: Deutsche Militärausgaben steigen

Die Rolle der EU im Zollkrieg mit den USA

Zu Jahresbeginn hatten viele Ökonom*innen eine leichte Belebung der Konjunktur erwartet. Mit der sprunghaften Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben sich die Aussichten für die exportstarke deutsche Industrie jedoch deutlich verschlechtert. Trotz des Hoffnungsschimmers zum Jahresbeginn droht der deutschen Wirtschaft 2025 somit das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge – das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Mehr...

21. Mai 2025Redaktion Sozialismus.de: Das Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrats

2025 anhaltende Stagnation

Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – auch Wirtschaftsweise genannt – korrigieren ihre bisherige Prognose: Für 2025 wird kein Wachstum mehr erwartet, frühestens 2026 könnte sich die Lage mit einem mageren Plus von einem Prozent etwas bessern. Allerdings biete das 500-Milliarden-Euro-Paket für Reformen der Infrastruktur Chancen zu Wachstumsimpulsen. Mehr...

20. Mai 2025Interview von Wolfgang Storz mit Klaus Lang zu Migration, Asyl und zur AfD

Asylbewerber und Geflüchtete – Sündenbocke für hausgemachte Probleme

Die AfD instrumentalisiert wirtschaftliche und soziale Defizite für ihre Flüchtlings- und Migrationshetze, argumentiert Klaus Lang in einem weiteren Interview mit Wolfgang Storz am 4. Mai auf der von ihm betriebenen Seite »Bruchstücke«, das wir ebenfalls mit freundlicher Genemigung dokumentieren. Mehr...

19. Mai 2025Holger Politt: Zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen

Der erste Treffer

Karol Nawrocki war in seiner Jugendzeit Boxer, dem Talent wie sportlicher Ehrgeiz nicht abgesprochen werden konnten. Nun landete er im großen Duell um Polens Präsidentenamt den ersten Treffer, der für viele Beobachter zu diesem Zeitpunkt doch überraschend kommt. Zwar liegt er mit einem Ergebnis von 29,5% der abgegebenen Stimmen leicht hinter Rafał Trzaskowski zurück, der auf 31,4% kommt. Mehr...

Die Kommentare & Analysen der letzten Wochen

18.05.2025

Ratingagentur Moody's mahnt die Trump-Regierung Mehr...

12.05.2025

»Die Hoffnung organisieren« Mehr...

06.05.2025

Blamage beim Regierungswechsel Mehr...

04.05.2025

»Es zerrisse die CDU und ihre Macht zerfiele« Mehr...

04.05.2025

»Gesichert rechtsextremistisch« Mehr...

29.04.2025

100 Tage Donald Trump Mehr...

23.04.2025

Umbau des globalen Wirtschaftssystems Mehr...

23.04.2025

»Diese Wirtschaft tötet« Mehr...

19.04.2025

»Lernfähig statt kriegstüchtig« Mehr...

14.04.2025

Trump riskiert die Erosion des Weltwährungssystems Mehr...

10.04.2025

Was bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag? Mehr...

08.04.2025

Zoll- und Handelskrieg voll entfesselt Mehr...

05.04.2025

Bloße Fiktion oder Provokation eines Handelskriegs.. Mehr...

01.04.2025

Fußfesseln und Ausschluss von Wahlen Mehr...

31.03.2025

»… erkämpft das Menschenrecht!« Mehr...

30.03.2025

Trumps Zollhammer Mehr...

26.03.2025

Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Mehr...

22.03.2025

Massive Proteste in der Türkei Mehr...

Sämtliche erschienenen Kommentare & Analysen

dieses wie auch der vergangenen Jahre sind archiviert. Sie können sowohl nach Jahr wie nach dem behandelten Thema unter Archiv angesteuert werden.

Zurück